PORTO-
FREI

Le sumo qui ne pouvait pas grossir

von Schmitt, Eric-Emmanuel   (Autor)

Ein zehnjähriger Junge wächst in einem japanischen Waisenhaus auf. Sein größtes Interesse gehört den Videospielen und anderem elektronischen Schnickschnack. Ein Sumo-Ringer entdeckt ihn eines Tages auf der Straße, interessiert sich für das Schicksal des kleinen Jungen und nimmt sich vor, ihm die Grundlagen der Technik des Sumo-Kampfsports zu lehren, die sich aus der traditionellen Zen-Philosophie herleiten lassen.

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sauvage, révolté, Jun promène ses quinze ans dans les rues de Tokyo, loin d'une famille dont il refuse de parler. La rencontre surprenante d'un maitre du sumo, qui décèle un ' gros ' en lui malgré son physique efflanqué, va l'entrainer dans la pratique du plus mystérieux des arts martiaux. Avec lui, Jun découvre le monde insoupçonné de la force, de l'intelligence et de l'acceptation de soi. Mais comment atteindre le zen lorsque l'on est dans la douleur et la violence ? Comment devenir sumo quand on ne peut pas grossir ? Après Milarepa, Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran, Oscar et la dame rose, L'Enfant de Noé, meilleures ventes de l'auteur, Eric-Emmanuel Schmitt poursuit Le Cycle de l'Invisible avec ce récit qui mele enfance et spiritualité, nous conduisant à la source du bouddhisme zen. 

Autoreninfo

Eric-Emmanuel Schmitt, geb. im März 1960 in Sainte-Foy-LŠs-Lyons, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Zunächst Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten Besan‡on und Chamb‚ry, begann er Anfang der 90er Jahre als Autor für Theater, Film und Fernsehen zu arbeiten. Seine erste Prosapublikation in deutscher Sprache 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' begeisterte Hunderttausende von Leserinnen und Lesern. 

Mehr vom Verlag:

Hachette

Mehr vom Autor:

Schmitt, Eric-Emmanuel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 81
Sprache: Französisch
Erschienen: Januar 2014
Maße: 177 x 108 mm
Gewicht: 84 g
ISBN-10: 2253194182
ISBN-13: 9782253194187

Herstellerkennzeichnung

Hachette
43 Quai De Grenelle
75905 Paris Cedex 15

Bestell-Nr.: 14481689 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 116451
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,27 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,43 €

LIBRI: 7413874
LIBRI-EK*: 6.07 € (35%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 21110 

KNO: 43760772
KNO-EK*: 4.98 € (29.9%)
KNO-VK: 8,45 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Le livre de poche Nr.33207
KNOABBVERMERK: 2014. 18 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Französisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie