PORTO-
FREI

Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland

von Wissenschaft & Praxis

»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren. 

Inhaltsverzeichnis

VorwortOtmar FranzExistenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und internationalI. Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international aus Sicht der PolitikPhilipp RöslerWachstumsimpulse durch Gründerinnen und GründerMichael GlosDer Beitrag des High-Tech Gründerfonds zur Gründung und Existenzsicherung junger TechnologieunternehmenBernd NeumannExistenzgründung in der Kultur- und KreativwirtschaftPeter M. SchmidhuberZur Rolle und Lage des Mittelstands in EuropaFriedhelm OstZwischen Notwendigkeit und Realität: Existenzgründung und Existenzsicherung als DaueraufgabenII. Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international aus Sicht der WirtschaftClemens BörsigExistenzgründungen finanzierenOtto KentzlerExistenzgründung und Existenzsicherung im HandwerkHildegard MüllerPioniergeist für die EnergiewendeHelga SteegExistenzgründung und Existenzsicherung als Brennpunkte des wirtschaftlichen StandortsJochen RuetzExistenzsicherung im internationalen IT-UnternehmenMichael SommerEine neue Ordnung für selbstständige ArbeitMichael VassiliadisUnternehmensgründungen: Ein Handlungsfeld für Gewerkschaften?III. Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international aus Sicht der WissenschaftHans-Jörg BullingerUnternehmensgründungen in Deutschland im internationalen Vergleich - wenige oder zu wenige?Andreas PinkwartInternationalisierung junger High-Tech-Unternehmen - Chancen und Barrieren in Deutschland Jürgen GramkeExistenzgründung und Entrepreneurship in Deutschland und in SüdosteuropaGünter SpurExistenzsicherung unter globalem InnovationsdruckEberhard HeinkeGründungsförderung im HandwerkAnhangVeröffentlichungen des RKW-Kuratoriums - Mitglieder des RKW Kuratoriums 

Mehr vom Verlag:

Wissenschaft & Praxis

Mehr aus der Reihe:

RKW-Edition

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 170
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Sonstiges: VWP663
Maße: 238 x 170 mm
Gewicht: 381 g
ISBN-10: 3896736639
ISBN-13: 9783896736635

Herstellerkennzeichnung

Wissenschaft & Praxis
Nussbaumweg 6
75447 Sternenfels
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 14488109 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,66 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,82 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 34.98 € (25%)
LIBRI-VK: 49,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 43887353
KNO-EK*: 34.98 € (25%)
KNO-VK: 49,90 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: RKW-Edition
KNOABBVERMERK: 2013. 170 S. Tab., Abb.; 170 S. 240 mm
KNOSONSTTEXT: VWP663
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Franz, Otmar
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie