PORTO-
FREI

Frey, C: Wege zu einer evangelischen Ethik

Eine Grundlegung

von Frey, Christofer   (Autor)

Für eine selbstbewusst evangelische theologische Ethik Christofer Frey bietet in dieser Grundlegung einer evangelischen Ethik mehr als die Reformulierung bloßer Normenkataloge. Ihm geht es darum, den Zusammenhang ethischer Normen in verantwortlich wahrgenommener und sozial interpretierter Wirklichkeit neu zur Geltung zu bringen. Dabei sieht er nicht nur den gegenwärtigen Zustand der Kirchen und ihrer theologischen Ethik kritisch. Er steht auch einem absoluten Vernunftbegriff, der als kontext-unabhängig universal verstanden wird, skeptisch gegenüber. Können dann aber überhaupt ethische Aussagen und Forderungen formuliert werden? In einem Glauben, der sich nicht als individuelle, religiöse Anschauung versteht, sondern für sich in Anspruch nimmt, normativ geleitete Erkenntnis zu begründen, entdeckt Christofer Frey Potential für einen über die Theologie hinausgehenden Diskurs um das Verständnis der Vernunft und eine neue Orientierung in der ethischen Debatte der Gegenwart. Der Glaube als kognitiver und normativer Grund ethischer Orientierung Umfassend, kritisch, innovativ

Buch (Gebunden)

EUR 29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Für eine selbstbewusst evangelische theologische Ethik

Christofer Frey bietet in dieser Grundlegung einer evangelischen Ethik mehr als die Reformulierung bloßer Normenkataloge. Ihm geht es darum, den Zusammenhang ethischer Normen in verantwortlich wahrgenommener und sozial interpretierter Wirklichkeit neu zur Geltung zu bringen. Dabei sieht er nicht nur den gegenwärtigen Zustand der Kirchen und ihrer theologischen Ethik kritisch. Er steht auch einem absoluten Vernunftbegriff, der als kontext-unabhängig universal verstanden wird, skeptisch gegenüber. Können dann aber überhaupt ethische Aussagen und Forderungen formuliert werden? In einem Glauben, der sich nicht als individuelle, religiöse Anschauung versteht, sondern für sich in Anspruch nimmt, normativ geleitete Erkenntnis zu begründen, entdeckt Christofer Frey Potential für einen über die Theologie hinausgehenden Diskurs um das Verständnis der Vernunft und eine neue Orientierung in der ethischen Debatte der Gegenwart.

Der Glaube als kognitiver und normativer Grund ethischer Orientierung
Umfassend, kritisch, innovativ 

Autoreninfo

Frey, Christofer
Dr. Christofer Frey ist 1938 geboren. Er war Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Evangelisch Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. 

Mehr vom Verlag:

Guetersloher Verlagshaus

Mehr vom Autor:

Frey, Christofer

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 493
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2014
Maße: 235 x 161 mm
Gewicht: 829 g
ISBN-10: 3579081713
ISBN-13: 9783579081717

Herstellerkennzeichnung

Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19
33334 Gütersloh
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 14509664 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,26 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 21.02 € (25%)
LIBRI-VK: 29,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 43982613
KNO-EK*: 22.89 € (25%)
KNO-VK: 29,99 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2014. 493 S. 227 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie