PORTO-
FREI

Im Westen nichts Neues

von Remarque, Erich Maria / Eickmeyer, Peter   (Autor)

Mit dem Antikriegsroman 'Im Westen nichts Neues' erlangte Erich Maria Remarque 1928 weltweite Aufmerksamkeit. Das Buch wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt und von Millionen gelesen. Zudem hat es mittlerweile seinen festen Platz im Schulkanon. Der in Osnabrück geborene Autor verarbeitete in seinem Roman die Erlebnisse seiner Generation im ersten Weltkrieg und verdeutlichte durch seine realistisch-subjektivistische Schilderungen die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges. Das Buch ist ein zutiefst berührender Appell an die Menschlichkeit, gegen das Vergessen und gegen den Krieg. Der Roman, der mit dem Heldenpathos brach, wurde 1933 von den Nazis verbrannt. Für den Meller Künstler Peter Eickmeyer war es, wie er selbst schreibt, eine 'Herzensangelegenheit', Remarques Werk mit den Mitteln der Graphic Novel umzusetzen.

Buch (Gebunden)

EUR 29,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 30. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit dem Antikriegsroman 'Im Westen nichts Neues' erlangte Erich Maria Remarque 1928 weltweite Aufmerksamkeit. Das Buch wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt und von Millionen gelesen. Zudem hat es mittlerweile seinen festen Platz im Schulkanon. Der in Osnabrück geborene Autor verarbeitete in seinem Roman die Erlebnisse seiner Generation im ersten Weltkrieg und verdeutlichte durch seine realistisch-subjektivistische Schilderungen die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges. Das Buch ist ein zutiefst berührender Appell an die Menschlichkeit, gegen das Vergessen und gegen den Krieg. Der Roman, der mit dem Heldenpathos brach, wurde 1933 von den Nazis verbrannt. Für den Meller Künstler Peter Eickmeyer war es, wie er selbst schreibt, eine 'Herzensangelegenheit', Remarques Werk mit den Mitteln der Graphic Novel umzusetzen. 

Autoreninfo

Erich M. Remarque, geb. 1898 in Osnabrück, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher 'Im Westen nichts Neues' und 'Der Weg zurück' wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin. 

Mehr vom Verlag:

Splitter Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 184
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2014
Sonstiges: von 14 - 70 J.
Originaltitel: Im Westen nichts Neues
Maße: 279 x 203 mm
Gewicht: 940 g
ISBN-10: 3868696792
ISBN-13: 9783868696790

Herstellerkennzeichnung

Splitter Verlag
Detmolder Strasse 23
33604 Bielefeld
E-Mail: info@splitter-verlag.de

Bestell-Nr.: 14823851 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 68749
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,75 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,00 €

LIBRI: 8483728
LIBRI-EK*: 18.1 € (35%)
LIBRI-VK: 29,80 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11800 

KNO: 45555868
KNO-EK*: 12.45 € (35%)
KNO-VK: 29,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: durchgehend farbiges Comicalbum; Graphic Novel
KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2022. 184 S. durchgehend farbiges Comicalbum; Graphic Novel. 28 cm
KNOSONSTTEXT: von 14 - 70 J.
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie