Ornis

Das Leben der Vögel

von Reichholf, Josef H.   (Autor)

"Ornis" meint die Vogelwelt, aber auch "die Ornis" selbst, die Ornithologen. Einige wenige, die als Ornis beginnen, schaffen es sogar, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Wie der Autor. Ornis vermittelt seine ungebrochene Begeisterung für die Vögel. Das Buch zeigt, was sie sind und warum sie so erfolgreich wurden. Aber auch, wo die Probleme liegen - bei uns und global. Ornithologen dringen in die letzten unerforschten Winkel der Erde vor. Sie jagen nach Seltenheiten, üben sich in schwierigsten Ferndiagnosen und wissen oft besser Bescheid über die Vorgänge in der Natur als die dafür zuständigen Behörden. Was macht Vögel so faszinierend? Was sie können, das schaffen oder übertreffen wir nur mit aufwändigen technischen Hilfsmitteln. Manche Vögel prunken in schönstem Gefieder, andere singen phantastisch. Viele zieht es in die Großstädte. Die Vögel begeistern uns. Gegenwärtig gibt es rund 10.000 verschiedene Vogelarten. Einige Hundert Arten gibt es nicht mehr. Sie sind in den letzten Jahrhunderten ausgestorben. Etwa 1200 Vogelarten sind derzeit vom Aussterben bedroht. Es liegt in unserer Hand, ob sie überleben oder für immer verschwinden. Die Bemühungen, sie zu erhalten, werden am ehesten Erfolg haben, wenn die Lebensweisen der betreffenden Arten, ihre Ansprüche an die Umwelt, in der sie leben, gut genug bekannt sind. Dazu möchte dieses Buch einen Beitrag leisten.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 8,49

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

"Ornis" meint die Vogelwelt, aber auch "die Ornis" selbst, die Ornithologen. Einige wenige, die als Ornis beginnen, schaffen es sogar, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Wie der Autor. Ornis vermittelt seine ungebrochene Begeisterung für die Vögel. Das Buch zeigt, was sie sind und warum sie so erfolgreich wurden. Aber auch, wo die Probleme liegen - bei uns und global. Ornithologen dringen in die letzten unerforschten Winkel der Erde vor. Sie jagen nach Seltenheiten, üben sich in schwierigsten Ferndiagnosen und wissen oft besser Bescheid über die Vorgänge in der Natur als die dafür zuständigen Behörden. Was macht Vögel so faszinierend? Was sie können, das schaffen oder übertreffen wir nur mit aufwändigen technischen Hilfsmitteln. Manche Vögel prunken in schönstem Gefieder, andere singen phantastisch. Viele zieht es in die Großstädte. Die Vögel begeistern uns. Gegenwärtig gibt es rund 10.000 verschiedene Vogelarten. Einige Hundert Arten gibt es nicht mehr. Sie sind in den letzten Jahrhunderten ausgestorben. Etwa 1200 Vogelarten sind derzeit vom Aussterben bedroht. Es liegt in unserer Hand, ob sie überleben oder für immer verschwinden. Die Bemühungen, sie zu erhalten, werden am ehesten Erfolg haben, wenn die Lebensweisen der betreffenden Arten, ihre Ansprüche an die Umwelt, in der sie leben, gut genug bekannt sind. Dazu möchte dieses Buch einen Beitrag leisten. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Josef H. Reichholf ist Zoologe. Als 'Orni' betätigte er sich seit seiner frühen Jugendzeit. Hauptberuflich Ornithologe wurde er 1974 mit der Übernahme der Sektion Ornithologie an der Zoologischen Staatssammlung in München. Die Vogelsammlung in diesem Forschungsmuseum, für die er bis zu seiner Pensionierung 2010 zuständig war, umfasst über 60.000 Vogelbälge von gut zwei Drittel aller existierenden Vogelarten. Die Bayerische Zoologische Staatssammlung gehört zu den zehn größten zoologischen Museen weltweit. Josef Reichholf wirkte zudem 20 Jahre lang als Generalsekretär der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern, veröffentlichte viele vogelkundliche Arbeiten und lehrte Ornithologie an der Universität München. Forschungsreisen führten ihn in alle Kontinente. Besondere Forschungsschwerpunkte bilden die Evolution der Vogelfeder, die Entstehung der Artenvielfalt der Vögel und die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Vogelwelt. Er gilt als einer der prominentesten deutschen Naturwissenschaftler und ist Träger zahlreicher Auszeichnungen. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Reichholf, Josef H.

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 273, 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2014
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 340666136X
ISBN-13: 9783406661365

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 14915806 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,65 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 6.74 € (15%)
LIBRI-VK: 8,49 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AT BE BG CY CZ DE EE ES FI FR GR HU IE IT LT LU LV MT NL PL PT RO SI SK
P_SUPPLYTOCOUNTRY: DE EE BE BG HR CY CZ DK FI GR HU IE IT LV LT LU MT NL PL PT RO SK SI ES SE CH GB AT FR LI
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86100 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: mit 80 Abbildungen in Farbe
Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie