Produktbeschreibung
Auch in der Reizüberflutung eines visuellen Zeitalters zeiht eine spannende Kurzgeschichte Zuhörer in ihren Bann. Das erleben Prediger auf der Kanzel und Religionslehrer im Unterricht. Nur ist es für überlastete Seelsorger und pastorale Mitarbeiter oft schwierig, aus der Fülle des Materials die zur Predigt oder zum Thema passende Kurzgeschichte schell aufzufinden. Willi Hoffsümmer hat in diesem zweiten Band aus rund 125 Büchern 222 beeindruckende Kurzgeschichten zusammengestellt. Sie geben einen gelungenen Einstieg in eine Predigt oder in ein Thema an die Hand. Das Register (für alle Bände) ermöglicht eine schnelle Orientierung.
Leseprobe
Festzeiten im Kirchenjahr: Advent
Die Wüste weint
Eine alte afrikanische Geschichte erzählt: Ein Missionar
beobachtet das seltsame Gebaren eines Beduinen. Immer wieder
legt sich dieser der Länge nach auf den Boden und drückt
sein Ohr in den Wüstensand. Verwundert fragt ihn der Missionar:
»Was machst du da eigentlich?«. Der Beduine richtet
sich auf und sagt: »Freund, ich höre, wie die Wüste
weint: Sie möchte ein Garten sein.«
Der Ulmenstamm
Wir sägten Holz, griffen dabei nach einem Ulmenbalken und
schrien auf. Seit im vorigen Jahr der Stamm gefällt wurde,
war er vom Traktor geschleppt und in Teile zersägt worden,
man hatte ihn auf Schlepper und Lastwagen geworfen, zu Stapeln
gerollt, auf die Erde geworfen - aber der Ulmenbalken hatte sich
nicht ergeben.
Er hatte einen frischen grünen Trieb hervorgebracht - eine
ganze künftige Ulme oder einen dichten rauschenden Zweig.
Wir hatten den Stamm bereits auf den Block gelegt, wie auf einen
Richtblock; doch wagten wir nicht, mit der Säge in seinen
Hals zu schneiden. Wie hätte man ihn zersägen können?
Wie sehr er doch leben will - stärker als wir!
Tat einer Amsel
Ich war vierzehn, da sah ich: im Holunder aß eine Amsel
von den Beeren der Dolde. Gesättigt, flog sie zur Mauer und
strich sich an dem Gestein einen Samen vom Schnabel. Ich war vierzig,
da sah ich: auf der geborstenen Betonschicht wuchs ein Holunder.