PORTO-
FREI

Helmers, A: Kommunismus im Teufelsfrack

Ein deutsches Familienschicksal

von Helmers, Astrid M.   (Autor)

Die Siebenbürger Sachsen, eine deutsche Minderheit in Rumänien, bekommen nach dem Zweiten Weltkrieg die Rache der "russischen Befreier" voll zu spüren: Sie müssen für etwas bezahlen, was sie nie getan haben. Durch die kommunistische Diktatur und deren Repressalien wandern die meisten Siebenbürger Sachsen aus. Doch Julius bleibt mit seiner Frau Lya und den drei Töchtern im Land und hofft auf bessere Zeiten. Diese Entscheidung erweist sich als folgenschwerer Fehler, denn Julius ist dem Druck der Kommunisten nicht gewachsen. Es beginnt der tragische Niedergang einer mutigen Familie, die sich mit aller Macht gegen das Schicksal stemmt. Eine aufregende Familiensaga über mehrere Generationen.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Siebenbürger Sachsen, eine deutsche Minderheit in Rumänien, bekommen nach dem Zweiten Weltkrieg die Rache der "russischen Befreier" voll zu spüren: Sie müssen für etwas bezahlen, was sie nie getan haben. Durch die kommunistische Diktatur und deren Repressalien wandern die meisten Siebenbürger Sachsen aus. Doch Julius bleibt mit seiner Frau Lya und den drei Töchtern im Land und hofft auf bessere Zeiten. Diese Entscheidung erweist sich als folgenschwerer Fehler, denn Julius ist dem Druck der Kommunisten nicht gewachsen. Es beginnt der tragische Niedergang einer mutigen Familie, die sich mit aller Macht gegen das Schicksal stemmt. Eine aufregende Familiensaga über mehrere Generationen. 

Autoreninfo

Astrid Maria Helmers wurde geboren als Tochter eines Österreichischen Gesandten aus der K.-u.-k.-Monarchie, der sich für das Wohl und die Rechte der Siebenbürger Sachsen einsetzte. Sie verbrachte ihre Kindheit in Hermannstadt, wo sie das deutsche Gymnasium absolvierte. Wegen der "kapitalistischen" Vergangenheit ihrer Familie wurde ihr der Zugang zu einem Studium verweigert. Nach dem Tod ihres Vaters wanderte sie aus und fand - wie neunzig Prozent der Siebenbürger Sachsen - in der Bundesrepublik eine neue Heimat. 

Mehr vom Verlag:

Aquensis Verlag

Mehr vom Autor:

Helmers, Astrid M.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 607
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2014
Maße: 195 x 120 mm
Gewicht: 649 g
ISBN-10: 3954570971
ISBN-13: 9783954570973

Herstellerkennzeichnung

Aquensis Verlag
Pariser Ring 37
76532 Baden-Baden
E-Mail: buero@presse-baden.de

Bestell-Nr.: 14934512 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,49 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,74 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.21 € (35%)
LIBRI-VK: 16,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 46018118
KNO-EK*: 9.88 € (30%)
KNO-VK: 16,80 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 2014. 608 S. 19.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie