Ellis, D: Ich heiße Parvana

von Ellis, Deborah   (Autor)

Afghanistan nach den Taliban - ein von den Amerikanern befreites und gleichzeitig besetztes Land. Mit ihrer Schule für Mädchen stoßen Parvana, ihre Mutter und einige andere Frauen auf den Widerstand der Männer aus der Umgebung. Die Drohungen nehmen zu. Als Parvanas Mutter entführt und getötet wird, entschließen sich die noch verbliebenen Kinder zur Flucht. Sie entkommen knapp, bevor die Amerikaner die Schule bombardieren. Parvana muss noch einmal zurück, weil sie die Tasche ihres Vaters vergessen hat. Sie wird von den Amerikanern festgenommen und verhört und - weil sie schweigt - als Terroristin eingestuft. Erst einer früheren Lehrerin, Mrs. Weera, gelingt es, Parvana zu befreien.

Buch (Gebunden)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Afghanistan nach den Taliban - ein von den Amerikanern befreites und gleichzeitig besetztes Land. Mit ihrer Schule für Mädchen stoßen Parvana, ihre Mutter und einige andere Frauen auf den Widerstand der Männer aus der Umgebung. Die Drohungen nehmen zu. Als Parvanas Mutter entführt und getötet wird, entschließen sich die noch verbliebenen Kinder zur Flucht. Sie entkommen knapp, bevor die Amerikaner die Schule bombardieren. Parvana muss noch einmal zurück, weil sie die Tasche ihres Vaters vergessen hat. Sie wird von den Amerikanern festgenommen und verhört und - weil sie schweigt - als Terroristin eingestuft. Erst einer früheren Lehrerin, Mrs. Weera, gelingt es, Parvana zu befreien. 

Kritik

"ein sehr bewegender Roman." Kai Agthe, Mitteldeutsche Zeitung, 21. August 2014 "eine spannende Geschichte" Ursula Thomas-Stein, Badische Zeitung "fesselnd" Brigitte Wenzel, ekz-Informationsdienst "Dass Zeitgeschichte hoch spannend vermittelt werden kann, zeigt der Roman über Parvana" Stefan Hauck, Börsenblatt "Bücher dieser Art helfen, unsere Herzenstür aufzumachen" Veronika Bonelli, Radio Maria ". vermittelt Hoffnung und ist gleichermaßen ein Aufruf, auf das immer noch existierende Elend in Ländern wie Afghanistan aufmerksam zu werden." Rebekka Mattes, Bücherkinder "mitreißender politischer Jugendroman" STUBE, Seitenweise Kinderliteratur 2014 "sehr zu empfehlen" AG Jugendliteratur und Medien "ein differenziertes Bild vom heutigen Leben in Afghanistan, das zum Nachdenken anregt." Iris Mende, Querlesen 

Autoreninfo

Deborah Ellis ist Schriftstellerin und Psychotherapeutin und lebt in Toronto. Sie verbrachte viele Monate in afghanischen Flüchtlingslagern in Pakistan, wo sie Gespräche mit Frauen und Mädchen führte. Die Geschichten, die sie dort hörte, und die Menschen, die sie kennenlernte, inspirierten sie zu "Die Sonne im Gesicht" (Jungbrunnen 2001) und den Folgebänden "Allein nach Mazar-e Sharif" und "Am Meer wird es kühl sein". 

Mehr vom Verlag:

Jungbrunnen Verlag

Mehr vom Autor:

Ellis, Deborah

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2014
Sonstiges: ab 13 J.
Maße: 213 x 146 mm
Gewicht: 319 g
ISBN-10: 3702658718
ISBN-13: 9783702658717

Herstellerkennzeichnung

Jungbrunnen Verlag
Rauhensteingasse 5
1011 Wien
E-Mail: office@jungbrunnen.co.at

Bestell-Nr.: 14989973 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,23 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,39 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.72 € (35%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 12500 

KNO: 46218021
KNO-EK*: 8.71 € (35%)
KNO-VK: 17,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2014. 160 S. 21.3 cm
KNOSONSTTEXT: ab 13 J.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Rapp, Brigitte
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie