PORTO-
FREI

Lebenslaufanalysen

von Jäger, Herbert / Schmidtchen, Gerhard   (Autor)

Terroristisches Verhalten ist statistisch gesehen unwahrscheinliches Verhalten. Da mit tritt es aber zugleich aus dem Verständnishorizont heraus, aus dem die meisten Beobachter ihr eigenes Verhalten und das anderer Menschen interpretieren. So wir ken die terroristischen Aktionen als doppeltes Ärgernis. Die Effekte sind dramatisch, und die Motive bleiben unverständlich. Ein Verhalten jenseits unserer Interpreta tionsmöglichkeiten bezeichnen wir gern als verrückt, als pathologisch, damit sind in dessen keine Diagnosen, sondern nur Verständnisgrenzen gekennzeichnet. Gerade extremes, unwahrscheinliches, einem breiten Verständniskonsens entrücktes Han deln muß außerordentlich prägnanten Ordnungsprinzipien unterliegen, wenn es sich überhaupt ereignen soll. Das von außen unverständlich Wirkende ist im Bewußtsein des Akteurs nicht nur überzeugendes, sondern auch folgerichtiges Handeln, zu dem es für ihn keine sinnvolle Alternative gibt. Terroristisches Handeln ist nur möglich, wenn wir in ihm alles vorfinden, was zu einer funktionierenden sozialen Organisation gehört: Ziele, ein geistiges Konzept, das sowohl die Selbst- als auch die Umweltdefinition enthält, Interaktionspartner, Mittel, Erfolgserwartungen und für den einzelnen eine akzeptable Rolle. Bis es zu ei ner solchen Organisation kommt, braucht es Zeit. Terrorist wird niemand über Nacht. Die Voraussetzung jeder Alternativkultur, also auch der politischen Alterna tivkultur des Terrorismus, ist die Problematisierung, die Lockerung und schließlich die negative Besetzung bisheriger Bindungen. Jede neue Organisation setzt also Ablösungsprozesse voraus. Diese Ablösungsprozesse sind zunächst nicht freiwillig, weder gesucht noch gezielt.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Terroristisches Verhalten ist statistisch gesehen unwahrscheinliches Verhalten. Da mit tritt es aber zugleich aus dem Verständnishorizont heraus, aus dem die meisten Beobachter ihr eigenes Verhalten und das anderer Menschen interpretieren. So wir ken die terroristischen Aktionen als doppeltes Ärgernis. Die Effekte sind dramatisch, und die Motive bleiben unverständlich. Ein Verhalten jenseits unserer Interpreta tionsmöglichkeiten bezeichnen wir gern als verrückt, als pathologisch, damit sind in dessen keine Diagnosen, sondern nur Verständnisgrenzen gekennzeichnet. Gerade extremes, unwahrscheinliches, einem breiten Verständniskonsens entrücktes Han deln muß außerordentlich prägnanten Ordnungsprinzipien unterliegen, wenn es sich überhaupt ereignen soll. Das von außen unverständlich Wirkende ist im Bewußtsein des Akteurs nicht nur überzeugendes, sondern auch folgerichtiges Handeln, zu dem es für ihn keine sinnvolle Alternative gibt. Terroristisches Handeln ist nur möglich, wenn wir in ihm alles vorfinden, was zu einer funktionierenden sozialen Organisation gehört: Ziele, ein geistiges Konzept, das sowohl die Selbst- als auch die Umweltdefinition enthält, Interaktionspartner, Mittel, Erfolgserwartungen und für den einzelnen eine akzeptable Rolle. Bis es zu ei ner solchen Organisation kommt, braucht es Zeit. Terrorist wird niemand über Nacht. Die Voraussetzung jeder Alternativkultur, also auch der politischen Alterna tivkultur des Terrorismus, ist die Problematisierung, die Lockerung und schließlich die negative Besetzung bisheriger Bindungen. Jede neue Organisation setzt also Ablösungsprozesse voraus. Diese Ablösungsprozesse sind zunächst nicht freiwillig, weder gesucht noch gezielt. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 248
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1981
Auflage: 1981
Sonstiges: 978-3-531-11590-0
Maße: 235 x 155 mm
Gewicht: 382 g
ISBN-10: 3531115901
ISBN-13: 9783531115900

Bestell-Nr.: 15023115 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.57 € (23%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17100 

KNO: 89841246
KNO-EK*: 38.54 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Analysen zum Terrorismus
KNOABBVERMERK: 1981. 1981. 244 S. 244 S. 235 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-531-11590-0
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Böllinger, Lorenz
Einband: Kartoniert
Auflage: 1981
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie