PORTO-
FREI

Medizin, Gesellschaft und Geschichte 32 (2014)

Pflegegeschichte / Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

von Steiner Franz Verlag

Das Jahrbuch des IGM beinhaltet als Themenschwerpunkt Pflegegeschichte. S. Wildman zeigt am Beispiel Englands im Zeitraum von 1880 bis 1914 Konflikte zwischen Krankenschwestern und ihren Arbeitgebern auf. Dass interne Hierarchien ebenfalls zu Streit im Pflegebereich führen, macht A. van Heijst für die Niederlande deutlich. M. Baschin untersucht, welche gesundheitlichen Folgen die private häusliche Krankenpflege für die Ausübenden haben konnte. E. Malleier ermöglicht einen Blick in die Welt eines jüdischen Krankenhauses in Wien Ende des 19. Jahrhunderts. B. Blessings Studie zeigt, wie die Gemeindepflege um 1900 aussah. S. Hähner-Rombach untersucht die Arbeit der Tuberkulosefürsorgerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. K. Matron skizziert die Entwicklung der offenen Altenhilfe von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zu Beginn der 1970er Jahre. Daneben hat J. Schlumbohm eine bislang unbekannte Quelle zur Geschichte der Geburtshilfe im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert ausgewertet. C. Prestel zeigt auf, wie jüdische Familien vor 1933 mit ihren geistig zurückgebliebenen Kindern umgingen. Der Beitrag von Y. Söderfeldt befasst sich mit der Gesundheitsfürsorge im Judentum. Die zweite Sektion dieser Zeitschrift zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen beinhaltet die Untersuchung von S. Jahn zur homöopathischen Behandlung der sog. "Spanischen Grippe" am Ende des Ersten Weltkriegs.

Buch (Kartoniert)

EUR 45,60

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Das Jahrbuch des IGM beinhaltet als Themenschwerpunkt Pflegegeschichte. S. Wildman zeigt am Beispiel Englands im Zeitraum von 1880 bis 1914 Konflikte zwischen Krankenschwestern und ihren Arbeitgebern auf. Dass interne Hierarchien ebenfalls zu Streit im Pflegebereich führen, macht A. van Heijst für die Niederlande deutlich. M. Baschin untersucht, welche gesundheitlichen Folgen die private häusliche Krankenpflege für die Ausübenden haben konnte. E. Malleier ermöglicht einen Blick in die Welt eines jüdischen Krankenhauses in Wien Ende des 19. Jahrhunderts. B. Blessings Studie zeigt, wie die Gemeindepflege um 1900 aussah. S. Hähner-Rombach untersucht die Arbeit der Tuberkulosefürsorgerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. K. Matron skizziert die Entwicklung der offenen Altenhilfe von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zu Beginn der 1970er Jahre.

Daneben hat J. Schlumbohm eine bislang unbekannte Quelle zur Geschichte der Geburtshilfe im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert ausgewertet. C. Prestel zeigt auf, wie jüdische Familien vor 1933 mit ihren geistig zurückgebliebenen Kindern umgingen. Der Beitrag von Y. Söderfeldt befasst sich mit der Gesundheitsfürsorge im Judentum.

Die zweite Sektion dieser Zeitschrift zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen beinhaltet die Untersuchung von S. Jahn zur homöopathischen Behandlung der sog. "Spanischen Grippe" am Ende des Ersten Weltkriegs.

 

Autoreninfo

Robert Jütte, geb. 1954, ist Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung und Honorarprofessor an der Universität Stuttgart. 

Mehr vom Verlag:

Steiner Franz Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2014
Maße: 238 x 169 mm
Gewicht: 688 g
ISBN-10: 351510769X
ISBN-13: 9783515107693
Verlagsbestell-Nr.: 400010769

Herstellerkennzeichnung

Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
E-Mail: service@steiner-verlag.de

Bestell-Nr.: 15029876 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 400010769

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,52 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,77 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 34.09 € (20%)
LIBRI-VK: 45,60 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 46358287
KNO-EK*: 31.96 € (20%)
KNO-VK: 51,00 €
KNO-STOCK:

KNO-SAMMLUNG: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 32
P_ABB: 4 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 5 Schwarz-Weiß- Tabellen, 2 Schwarz-Weiß- Zeichnungen
KNOABBVERMERK: 2014. 272 S. 4 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab., 2 schw.-w. Zeichn. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Jütte, Robert
KNOTEILBAND: Bd.32
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie