PORTO-
FREI

Experimente zur Papierchemie

Von der Zellulose bis zum Zeitungspapier

von Schwedt, Georg   (Autor)

Hintergrundinfos, Versuchsanleitungen und interessantes Zusatzmaterial für den modernen Chemieunterricht Papier in seinen vielfältigen Formen wird in dieser Unterrichtssequenz in seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften in einfach durchführbaren Experimenten vorgestellt. Insgesamt 40 Versuche bieten detaillierte Anleitungen und Anregungen für den Einsatz von Papier im Chemieunterricht vom Rohstoff Holz aus Lignin und Cellulose, über Bleichen und Deinken bis zum Nachweis von Papierhilfsmitteln. Rund um die Experimente erfahren die Schüler viel Wissenswertes zur Geschichte des Papiers und den verschiedenen Papiersorten.

Buch (Kartoniert)

EUR 11,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Hintergrundinfos, Versuchsanleitungen und interessantes Zusatzmaterial für den modernen Chemieunterricht
Papier in seinen vielfältigen Formen wird in dieser Unterrichtssequenz in seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften in einfach durchführbaren Experimenten vorgestellt.
Insgesamt 40 Versuche bieten detaillierte Anleitungen und Anregungen für den Einsatz von Papier im Chemieunterricht vom Rohstoff Holz aus Lignin und Cellulose, über Bleichen und Deinken bis zum Nachweis von Papierhilfsmitteln. Rund um die Experimente erfahren die Schüler viel Wissenswertes zur Geschichte des Papiers und den verschiedenen Papiersorten. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Gewinnung von Zellstoff - Deinking - Nachweis von Papierhilfsmitteln - Farbstoff zum Färben von Papier 

Autoreninfo

Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987-2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Seit seiner Emeritierung ist er an der Universität Bonn tätig. Georg Schwedt entwickelte das Schülermitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher. 

Mehr vom Verlag:

Shaker Media GmbH

Mehr vom Autor:

Schwedt, Georg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2014
Gewicht: 360 g
ISBN-10: 3956311590
ISBN-13: 9783956311598

Herstellerkennzeichnung

Shaker Media GmbH
Am Langen Graben 15A
52353 Düren
E-Mail: info@shaker.de

Bestell-Nr.: 15042922 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,38 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18200 

KNO: 46432235
KNO-EK*: 8.9 € (20%)
KNO-VK: 11,90 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 2014. 124 S. m. Abb. 297 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie