PORTO-
FREI

Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen : Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte

von Hartwig, Andrea / Köberle, Beate / Michalke, Bernhard   (Autor)

Mineralstoffe und Spurenelemente sind unverzichtbare Bestandteile oder Kofaktoren in nahezu allen Stoffwechselwegen. Allerdings werden die optimalen Aufnahmemengen oft kontrovers diskutiert. Essentielle Funktionen sowie Nutzen-Risiko-Betrachtungen unter Einbeziehung von Nahrungsergänzungsmitteln werden am Beispiel von Iod, Zink, Eisen, Selen, Mangan und Kupfer dargestellt. Ferner werden toxische Wirkungen von Verbindungen der Halbmetalle Arsen und Antimon beschrieben.

Buch (Kartoniert)

EUR 41,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Mineralstoffe und Spurenelemente sind unverzichtbare Bestandteile oder Kofaktoren in nahezu allen Stoffwechselwegen. Allerdings werden die optimalen Aufnahmemengen oft kontrovers diskutiert. Essentielle Funktionen sowie Nutzen-Risiko-Betrachtungen unter Einbeziehung von Nahrungsergänzungsmitteln werden am Beispiel von Iod, Zink, Eisen, Selen, Mangan und Kupfer dargestellt. Ferner werden toxische Wirkungen von Verbindungen der Halbmetalle Arsen und Antimon beschrieben. 

Autoreninfo

Andrea Hartwig leitet seit 2010 die Abteilung Lebensmittelchemie und Toxikologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie habilitierte sich nach Forschungsaufenthalten in den USA und den Niederlanden 1996 für das Fach Biochemie. Von 1998 bis 2004 war sie Professorin für Lebensmittelchemie an der Universität Karlsruhe und von 2004 bis 2010 an der Technischen Universität Berlin. Aktuelle Forschungsgebiete sind die Aufklärung von Wirkungsmechanismen essentieller Spurenelemente und kanzerogener Metallverbindungen sowie die toxikologische Bewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln. Darüber hinaus ist sie seit 2007 Vorsitzende der DFG-Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (MAK-Kommission) sowie Mitglied im "Scientific Committee for Occupational Exposure Limits" (SCOEL) der europäischen Kommission. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 210
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2014
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 312 g
ISBN-10: 3731500795
ISBN-13: 9783731500797

Bestell-Nr.: 15206942 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,50 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,66 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 26.82 € (30%)
LIBRI-VK: 41,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16760 

KNO: 49668344
KNO-EK*: 30.65 € (20%)
KNO-VK: 41,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2014. 208 S. graph. Darst. 21 cm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Köberle, Beate [Hrsg.]; Michalke, Bernhard [Hrsg.]
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie