PORTO-
FREI

Die Orchideen von Ambon

von Smith, Johannes Jacobus   (Autor)

Der Grund zu der jetzigen Kenntnis der Flora von Ambon wurde, wie bekannt, gelegt durch Rumphius in seinem ¿Herbarium Amboinense", das in der Mitte des 18. Jahrhundert erschien. In diesem Werke wurde auch eine ziemlich grosse Anzahl Orchideen beschrieben und abgebildet, leider nicht stets in derartiger Weise, dass sie für spätere Forscher leicht erkennbar sind. In Hasskarls Schlüssel zu diesen Bändern kommen, was die Orchideen betrifft, so viele falsche Angaben und Vermutungen vor und bleiben so viele Namen unaufgeklärt, das wohl nicht behauptet werden kann, die Kenntsis der Orchideen sei dadurch viel gefördert worden. Später besuchten mehrere Botaniker, wie Lesson, Zippelius, Doleschall, Forbes u. s. w. die Insel, aber die Zahl der von ihnen gesammelten Orchideen war nur sehr gering. Nach Rumphius war Teysmann, der Ambon zweimal (in 1860 und 1876) besuchte, der erste, der sich mehr speziell für diese Familie interessierte. Dieses Buch über die Orchideen der indonesischen Insel Ambon ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1905.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Grund zu der jetzigen Kenntnis der Flora von Ambon wurde, wie bekannt, gelegt durch Rumphius in seinem ¿Herbarium Amboinense", das in der Mitte des 18. Jahrhundert erschien. In diesem Werke wurde auch eine ziemlich grosse Anzahl Orchideen beschrieben und abgebildet, leider nicht stets in derartiger Weise, dass sie für spätere Forscher leicht erkennbar sind. In Hasskarls Schlüssel zu diesen Bändern kommen, was die Orchideen betrifft, so viele falsche Angaben und Vermutungen vor und bleiben so viele Namen unaufgeklärt, das wohl nicht behauptet werden kann, die Kenntsis der Orchideen sei dadurch viel gefördert worden. Später besuchten mehrere Botaniker, wie Lesson, Zippelius, Doleschall, Forbes u. s. w. die Insel, aber die Zahl der von ihnen gesammelten Orchideen war nur sehr gering. Nach Rumphius war Teysmann, der Ambon zweimal (in 1860 und 1876) besuchte, der erste, der sich mehr speziell für diese Familie interessierte. Dieses Buch über die Orchideen der indonesischen Insel Ambon ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1905. 

Mehr vom Verlag:

Vero Verlag

Mehr vom Autor:

Smith, Johannes Jacobus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 136
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2014
Sonstiges: Paperback
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 208 g
ISBN-10: 3737203458
ISBN-13: 9783737203456

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 15210142 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,99 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,15 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.64 € (30%)
LIBRI-VK: 28,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16740 

KNO: 48061566
KNO-EK*: 17.31 € (30%)
KNO-VK: 28,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1905. 2014. 136 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: Paperback
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie