Brokken, J: Vergeltung - Rhoon 1944

Ein Dorf unter deutscher Besatzung

von Brokken, Jan   (Autor)

Der Zweite Weltkrieg auf wenigen Quadratkilometern: ein besetztes niederländisches Dorf unterm Brennglas Eine eindrucksvolle minutiöse Rekonstruktion eines dramatischen Vorfalls, der sich am 10. Oktober 1944 in dem von den Deutschen besetzten Dörfchen Rhoon ereignete und der die Dorfgemeinschaft bis heute spaltet. Im von der Wehrmacht besetzten niederländischen Dorf Rhoon findet ein deutscher Soldat am 10.10.1944 den Tod. Die folgende Vergeltungsmaßnahme ist entsetzlich: Sieben Männer aus dem Dorf werden hingerichtet, ihre Frauen und Kinder vertrieben, ihre Häuser in Brand gesteckt. Warum dieser Anschlag auf den Soldaten? Oder war es doch »nur« ein Unfall? Jan Brokken geht mit detektivischem Spürsinn einem Ereignis auf den Grund, das den Dorfbewohnern bis heute keine Ruhe lässt. Er hat für sein Buch Interviews mit 185 Zeitzeugen geführt, hat Prozessakten eingesehen und rekonstruiert minutiös die Ereignisse aus dem Oktober 1944. Alle Beteiligten - vom Wehrmachtskommandanten bis zum kleinen Fabrikarbeiter, der im Untergrund gegen die Besatzer agitiert - haben ihre eigenen und sehr unterschiedlichen Motive, die der Autor nach und nach freilegt und geschickt montiert. Die Suche nach der Wahrheit gerät zur kriminalistischen Recherche. So entsteht das Bild eines Dorfes in Zeiten des Krieges, in dem persönliche Interessen und Ressentiments den Alltag bestimmen und die bis in die Gegenwart hinein fortwirken.

Buch (Gebunden)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Zweite Weltkrieg auf wenigen Quadratkilometern: ein besetztes niederländisches Dorf unterm Brennglas

Eine eindrucksvolle minutiöse Rekonstruktion eines dramatischen Vorfalls, der sich am 10. Oktober 1944 in dem von den Deutschen besetzten Dörfchen Rhoon ereignete und der die Dorfgemeinschaft bis heute spaltet. Im von der Wehrmacht besetzten niederländischen Dorf Rhoon findet ein deutscher Soldat am 10.10.1944 den Tod. Die folgende Vergeltungsmaßnahme ist entsetzlich: Sieben Männer aus dem Dorf werden hingerichtet, ihre Frauen und Kinder vertrieben, ihre Häuser in Brand gesteckt. Warum dieser Anschlag auf den Soldaten? Oder war es doch »nur« ein Unfall? Jan Brokken geht mit detektivischem Spürsinn einem Ereignis auf den Grund, das den Dorfbewohnern bis heute keine Ruhe lässt. Er hat für sein Buch Interviews mit 185 Zeitzeugen geführt, hat Prozessakten eingesehen und rekonstruiert minutiös die Ereignisse aus dem Oktober 1944. Alle Beteiligten - vom Wehrmachtskommandanten bis zum kleinen Fabrikarbeiter, der im Untergrund gegen die Besatzer agitiert - haben ihre eigenen und sehr unterschiedlichen Motive, die der Autor nach und nach freilegt und geschickt montiert. Die Suche nach der Wahrheit gerät zur kriminalistischen Recherche. So entsteht das Bild eines Dorfes in Zeiten des Krieges, in dem persönliche Interessen und Ressentiments den Alltag bestimmen und die bis in die Gegenwart hinein fortwirken. 

Kritik

¯[...] Brokken zeigt auf eindrucksvolle, ja spannende Weise, dass die Realität des Zweiten Weltkriegs mit simplen Schwarz-Weiß-Mustern nur unzureichend zu beschreiben ist.® Passauer Neue Presse 20150608 

Autoreninfo


Jan Brokken, geboren 1949, gehört zu den wichtigsten Schriftstellern der Niederlande. Er wuchs als Sohn eines Pfarrers im niederländischen Rhoon auf, nachdem seine Eltern kurz zuvor aus Indonesien zurückgekehrt waren. Er arbeitete für die Zeitungen Trouw und Haagse Post. 1985 debütierte er mit dem Roman ¯De provincie® und hat seitdem ein vielfach preisgekröntes Werk vorgelegt, das neben Romanen und Erzählungen auch literarische Sachbücher umfasst. Jan Brokken lebt in Amsterdam und an der franzöischen Atlantikküste, seine Bücher erscheinen in elf Sprachen. Bei Kiepenheuer & Witsch erschien zuletzt ¯Die Vergeltung. Rhoon 1944. Ein Dorf unter deutscher Besatzung®, ein Nummer-1-Bestseller in den Niederlanden, der in Deutschland glänzend besprochen wurde und auf der SWR-Bestenliste stand.

Helga van Beuningen, geboren 1945, lebt in Schleswig-Holstein. Sie übersetzt aus dem Niederländischen, u.a. A.F.Th. van der Heijden, Marcel Möring, Margriet de Moor und Cees Nooteboom. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem Martinus-Nijhoff-Preis, dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, dem Helmut-M.-Braem-Preis und dem Else-Otten-Preis ausgezeichnet. 

Mehr vom Verlag:

Kiepenheuer & Witsch GmbH

Mehr vom Autor:

Brokken, Jan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2015
Sonstiges: 4001552
Originaltitel: Der Vergelding
Maße: 218 x 144 mm
Gewicht: 558 g
ISBN-10: 3462047256
ISBN-13: 9783462047257

Herstellerkennzeichnung

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Bestell-Nr.: 15494585 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,60 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,85 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 49390832
KNO-EK*: 11.76 € (30%)
KNO-VK: 19,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2015. 400 S. 219.00 mm
KNOSONSTTEXT: 4001552
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Beuningen, Helga van
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie