PORTO-
FREI

Der Reisebegleiter für den letzten Weg

Das Handbuch zur Vorbereitung auf das Sterben

von Feddersen, Berend / Seitz, Dorothea / Stäcker, Barbara   (Autor)

Viele Sterbende benutzen in der Zeit vor ihrem Tod eine Sprache, die an eine bevorstehende Reise denken lässt. "Ich muss bald los", sagen sie dann etwa, oder "Ich fahre heim". Dieses Buch versteht sich als Begleiter auf dieser letzten aller Reisen und richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Grundlegende medizinische Informationen zu Themen wie Palliativmedizin, Schmerztherapie, Depressionen, Symptomen der Sterbephase und der Palliativen Sedierung werden darin von PD Dr. Dr. med. Berend Feddersen ebenso behandelt wie die Unterschiede zwischen den Einrichtungen Palliativ-Station, Hospiz und der ambulanten Palliativ-Versorgung. Vorgestellt werden aber auch erleichternde Maßnahmen abseits der rein medizinischen Betreuung. Interviews mit Ärzten und professionellen Helfern geben weiterführende Hilfestellung, indem sie beispielsweise zeigen, wie man Kinder in den Begleitprozess einbinden kann, ohne sie zu überfordern. Eine zentrale Rolle im Buch nehmen Menschen ein, die über ihren letzten Weg erzählen. Sie lassen den Leser teilhaben an dem, was ihnen wichtig ist, schildern, wie sie die verbleibende Zeit gestalten und nutzen, und was ihnen auf dem letzten Weg hilft. Ergänzt werden die Berichte von Angehörigen, die einen Sterbenden eng begleitet haben und die auf Grund ihrer Erfahrungen wertvolle Hilfe geben können.

Buch (Gebunden)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Derzeit nicht lieferbar.
(Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Viele Sterbende benutzen in der Zeit vor ihrem Tod eine Sprache, die an eine bevorstehende Reise denken lässt. "Ich muss bald los", sagen sie dann etwa, oder "Ich fahre heim". Dieses Buch versteht sich als Begleiter auf dieser letzten aller Reisen und richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Grundlegende medizinische Informationen zu Themen wie Palliativmedizin, Schmerztherapie, Depressionen, Symptomen der Sterbephase und der Palliativen Sedierung werden darin von PD Dr. Dr. med. Berend Feddersen ebenso behandelt wie die Unterschiede zwischen den Einrichtungen Palliativ-Station, Hospiz und der ambulanten Palliativ-Versorgung. Vorgestellt werden aber auch erleichternde Maßnahmen abseits der rein medizinischen Betreuung. Interviews mit Ärzten und professionellen Helfern geben weiterführende Hilfestellung, indem sie beispielsweise zeigen, wie man Kinder in den Begleitprozess einbinden kann, ohne sie zu überfordern. Eine zentrale Rolle im Buch nehmen Menschen ein, die über ihren letzten Weg erzählen. Sie lassen den Leser teilhaben an dem, was ihnen wichtig ist, schildern, wie sie die verbleibende Zeit gestalten und nutzen, und was ihnen auf dem letzten Weg hilft. Ergänzt werden die Berichte von Angehörigen, die einen Sterbenden eng begleitet haben und die auf Grund ihrer Erfahrungen wertvolle Hilfe geben können. 

Autoreninfo

Professor Dr. Dr. Berend Feddersen ist Oberarzt und Leiter des Ambulanten Palliative-Care-Teams der Universität München am Klinikum Großhadern. Feddersen ist aktives Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie, der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und der European Association of Palliative Care. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Bereich der Versorgungsforschung in der Spezialisierten Ambulanten Palliativen Versorgung (SAPV) und der Erforschung neurophysiologischer Grundlagen von Symptomen in der Sterbephase.Dorothea Seitz, 1967 in Unterfranken geboren, arbeitete bereits während des Studiums als Moderatorin und Redakteurin bei diversen Radiostationen. Nach fünf Semestern Psycholinguistik wechselte sie zu Antenne Bayern, wo sie ab 1996 als Unterhaltungschefin die Programmgestaltung leitete. 2001 gründete sie gemeinsam mit drei Mitgesellschaftern das Unternehmen Halle 5 Media GmbH, wo sie als Autorin, Drehbuchschreiberin, Editorin und Webpublisher arbeitete. Seit März 2012 ist sie als selbstständige Crossmedia-Autorin für alle Medienformen (Print, Audio, Video, Online) tätig und hält Seminare in Gestaltung digitaler Medien.

Sie ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Nana - Recover your smile e.V.

Dorothea Seitz ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in München.

Im Herbst 2011 führte sie ein Interview mit Nana, dessen Internetveröffentlichung diese wenige Tage vor ihrem Tod autorisierte. 

Mehr vom Verlag:

Irisiana

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2015
Sonstiges: Klappenbroschur
Maße: 233 x 172 mm
Gewicht: 568 g
ISBN-10: 3424152722
ISBN-13: 9783424152722

Herstellerkennzeichnung

Irisiana
Neumarkter Str. 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 15562066 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,55 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,80 €

LIBRI: 2183119
LIBRI-EK*: 11.27 € (33%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 042 Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14810 

KNO: 49644740
KNO-EK*: 9.64 € (32.5%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

P_ABB: 20 farbige Fotografien
KNOABBVERMERK: 2015. 192 S. 20 farbige Fotografien. 236 mm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.97583830.
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie