PORTO-
FREI

Johansson, J: Lauras letzte Party

von Johansson, J. K.   (Autor)

"Vermisst. Die 16-jährige Laura Anderson wurde zuletzt am 13.8. um 23 Uhr am Strand von Palokaski gesehen, wo sie mit Freunden eine Party feierte. Laura ist schlank, mittelgroß, hat blaue Augen und schwarz gefärbte Haare. Sie trug eine enge weiße Jeans und eine rosa Karobluse und Turnschuhe." "Mia ging auf das weiße f auf blauem Grund. Keine Fotos. Keine neuen Kommentare oder Likes. Aber eine Nachricht. Und im selben Moment wusste sie, dass sie keine Sekunde mehr schlafen würde. Die Nachricht kam von Johanna und war kurz: Laura ist tot." Mia Pohjavirta musste ihren Polizei-Job für Ermittlung in sozialen Netzwerken wegen ihrer Internet-Sucht an den Nagel hängen. Als Sonderpädagogin ist sie jetzt an ihre alte Schule und damit in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Es soll endlich Ruhe in ihr Leben einkehren. Aber am ersten Schultag nach den Ferien macht es schnell die Runde: die 16jährige Schülerin Laura Anderson ist verschwunden. Ihre Eltern richten in ihrer Verzweiflung auf der Suche nach ihrer Tochter eine Facebook Seite ein und lösen damit einen wahren Shitstorm aus. Von Satanskult, Drogen und Sadomaso-Spielen ist die Rede, jemand will Laura in Amsterdam gesichtet haben. Jeder hat seine eigene Theorie, wo Laura steckt, aber am meisten scheint Mias Bruder Niklas zu wissen, der als Psychologe an der Schule arbeitet. Der Sommer, der für Mia so strahlend und hoffnungsvoll begann, wird zum düsteren Albtraum. Teil eins der Palokaski-Trilogie. Wenn ¯Gone Girl® und ¯Twin Peaks® aufeinandertreffen...

Buch (Kartoniert)

EUR 8,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


"Vermisst. Die 16-jährige Laura Anderson wurde zuletzt am 13.8. um 23 Uhr am Strand von Palokaski gesehen, wo sie mit Freunden eine Party feierte. Laura ist schlank, mittelgroß, hat blaue Augen und schwarz gefärbte Haare. Sie trug eine enge weiße Jeans und eine rosa Karobluse und Turnschuhe."

"Mia ging auf das weiße f auf blauem Grund. Keine Fotos. Keine neuen Kommentare oder Likes. Aber eine Nachricht. Und im selben Moment wusste sie, dass sie keine Sekunde mehr schlafen würde. Die Nachricht kam von Johanna und war kurz: Laura ist tot."

Mia Pohjavirta musste ihren Polizei-Job für Ermittlung in sozialen Netzwerken wegen ihrer Internet-Sucht an den Nagel hängen. Als Sonderpädagogin ist sie jetzt an ihre alte Schule und damit in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Es soll endlich Ruhe in ihr Leben einkehren. Aber am ersten Schultag nach den Ferien macht es schnell die Runde: die 16jährige Schülerin Laura Anderson ist verschwunden. Ihre Eltern richten in ihrer Verzweiflung auf der Suche nach ihrer Tochter eine Facebook Seite ein und lösen damit einen wahren Shitstorm aus. Von Satanskult, Drogen und Sadomaso-Spielen ist die Rede, jemand will Laura in Amsterdam gesichtet haben. Jeder hat seine eigene Theorie, wo Laura steckt, aber am meisten scheint Mias Bruder Niklas zu wissen, der als Psychologe an der Schule arbeitet. Der Sommer, der für Mia so strahlend und hoffnungsvoll begann, wird zum düsteren Albtraum.

Teil eins der Palokaski-Trilogie.

Wenn ¯Gone Girl® und ¯Twin Peaks® aufeinandertreffen... 

Autoreninfo

Johansson, J. K.J. K. Johansson - das ist eine Gruppe von Autoren und professionellen Drehbuchschreibern für Film und TV mit einem Faible für Suspense, Kriminalroman und Thriller. Lauras letzte Party ist Teil eins der ¯Trilogie der Verschwundenen®. Noras zweites Gesicht und Venlas dunkles Geheimnis erscheinen im Herbst/Winter 2015.Kritzokat, ElinaElina Kritzokat, geboren 1971 in Osterholz-Scharmbeck, studierte Literaturwissenschaft. Seit 2002 ist sie als Übersetzerin tätig. Elina Kritzokat lebt in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Johansson, J. K.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 266
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2015
Sonstiges: ST 4590
Originaltitel: Laura
Maße: 188 x 119 mm
Gewicht: 284 g
ISBN-10: 3518465902
ISBN-13: 9783518465905

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Mysteriöses Verschwinden einer Jugendlichen

- von Jenny aus Oberschöna, 02.05.2016 -

Die ehemalige Polizistin Miia tritt gerade ihren neuen Job an der Schule ihrer Heimatstadt an, als über Nacht eine 16-jährige Schülerin verschwindet. Was zunächst wie eine Ausreißer-Aktion aussieht, entwickelt sich mehr und mehr zum Rätsel, denn es gibt zwar keine Leiche aber die verschwundene Laura wird nirgends gesichtet. Obwohl Miia sich eigentlich von der Ermittlungsarbeit distanzieren wollte, greift sie nun doch ins Geschehen ein, vor allem weil sie der Fall an ihre vor fast 20 Jahren verschwundene Schwester erinnert. Mittels Internetrecherche stößt sie auf mehrere Ungereimtheiten, in die auch ihr Bruder Nikke verwickelt zu sein scheint. Als Schulpsychologe kannte er Laura sehr gut und rückt damit schon bald ins Visier der Öffentlichkeit …
Die vielversprechende Ausgangssituation dieses Romans, den man wirklich nicht als spannungsgeladenen Thriller bezeichnen kann, wird nur mäßig ausgebaut und dadurch wirkt das geschriebene Wort sehr konstruiert und unglaubwürdig. Im Großen und Ganzen geht es hier nicht nur um ein verschollenes Mädchen sondern in erster Linie um Kompetenzüberschreitung und öffentliche Anfeindungen, die gerade im Internetzeitalter in eine wahre Hetzkampagne ausufern können. Zahlreiche Spekulationen, sehr wenige Fakten und eine Hobby-Ermittlerin, deren Liebesleben die Autoren ganz besonders interessiert, machen das Buch für mich ziemlich uninteressant. Auch die Auflösung des Falls wirkt abrupt herbeigeführt und unbefriedigend, so dass ich mit Sicherheit keinen weiteren Band der „Palokaski-Trilogie“ lesen werde.
Fazit: Für mich handelt es sich weder um einen dunklen, psychologischen Thriller noch um ein fesselndes Beziehungsdrama, wie auf dem Einband versprochen wird. Die Story ist nicht schlecht geschrieben, so dass man sie durchaus lesen kann aber der Roman erreicht allerhöchstens das Mittelmaß. 

  Drei Bücher ergeben einen Krimi

- von Rezensentin/Rezensent aus Kreis HD, 17.08.2015 -

Miia Pohjavirta hatte einen Polizeijob. Aufgrund ihrer Internetsucht musste sie den aufgeben. Jetzt ist sie Sonderpädagogin an ihrer ehemaligen Schule. Statt Ruhe findet Miia einen Extremtrip zurück in ihre Kindheit: damals ist ihre Schwester Venla verschwunden. Und ausgerechnet am ersten Schultag stellt sich heraus, dass Laura verschwunden ist. Und Laura sieht aus, wie Venla damals! Miia kann aus ihrer Haut nicht wirklich heraus und verfällt immer wieder in alte Verhaltensmuster – die Polizistin in ihr wird nie still …

Wie soll man über dieses Buch schreiben, ohne zu viel zu verraten? Fangen wir mal damit an, dass „J.K. Johannson“ kein Autor ist, sondern eine Gruppe von Autoren und professionellen Drehbuchschreibern. Irgendwie merkt man das auch. Aber diesmal meine ich das nicht so positiv, wie sonst. An sich gewinnen Bücher dadurch immer, wenn Drehbuchautoren mit am Werk sind. Hier aber wird aus der ursprünglich interessanten Idee eine Miniserie fürs TV. Denn: es folgen noch zwei weitere Bände, die insgesamt dann den eigentlichen Krimi ergeben. Und insgesamt sind das dann keine 800 Seiten – ich vermute schon jetzt, man hätte daraus einen einzelnen 500-Seiten starken guten Krimi machen können!

Es ist klar, dass ein in Finnland spielender Roman sehr viele ungewohnte Namen mit sich bringt. Da hier aber noch dazu sehr viele Protagonisten auftreten, ist das sehr verwirrend und extrem anstrengend. Liest sich das Buch an sich recht flüssig, bremst es mit diesen Namen dann wieder aus.

Dann sind alle Protagonisten recht flach, man kann sich mit niemandem recht identifizieren und sympathisiert auch mit niemandem wirklich. Wird die Internetsucht von Miia nur lapidar bemerkt aber nicht viel darüber erzählt, so wird dafür ihr Sexleben umso intensiver ausgebreitet. Das mag manche interessieren, mich hätte dann doch eher interessiert, wie die Ermittlungen damals um Venlas Verschwinden verlaufen sind. Ja, klar, das werden wir im dritten Band erfahren. Aber es liest sich einfach nicht rund, wenn man gewisse Fragen erst kurz vor knapp beantwortet bekommt.

Gegen Ende erfährt man ein interessantes Detail, das eigentlich die Ermittlungen vorantreiben müsste – aber außer dem Leser fällt das niemandem auf. Sehr seltsam …! Und natürlich erscheint ganz am Ende die Person, die zur Hauptperson im nächsten Band wird.

Sorry, aber das ist mir alles ein wenig zu konstruiert und klischeehaft. Mehr als drei Sterne kann ich dafür nicht geben, auch wenn ich die nächsten beiden Bände vermutlich lesen werde. Ich hoffe nämlich darauf, dass die mich ein wenig mit diesen 267 Seiten versöhnen.
(c) Wortschätzchen 

Bestell-Nr.: 15563090 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,52 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,68 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 5.88 € (30%)
LIBRI-VK: 8,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 21200 

KNO: 49991415
KNO-EK*: 5.88 € (30%)
KNO-VK: 8,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Palokaski-Trilogie 1
KNOABBVERMERK: Deutsche Erstausgabe. 2015. 266 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: ST 4590
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Kritzokat, Elina
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie