PORTO-
FREI

Zinn, K: Kapitalismus ohne Wachstum

von Zinn, Karl Georg   (Autor)

Die kapitalistische Produktionsweise setzte die seit Beginn der Zivilisationsgeschichte institutionalisierten Ausbeutungs- und Spaltungsverhältnisse fort, wenn auch in einer durch die Industrie veränderten Form der 'Bewegungsgesetze des Kapitals'. Die industriekapitalistische Wachstumsdynamik wird inzwischen ausgebremst. Damit zeichnet sich in den hoch entwickelten Volkswirtschaften der Übergang zu einer nachindustriellen Phase ab.Ein Kapitalismus ohne Wachstum wirft die Frage auf, ob sich katastrophenartige Krisen einstellen werden oder vermeiden lassen. Dabei ist der Rückgriff nicht nur auf die Stagnationsprognosen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboten. Die verdrängte Traditionslinie des 'bürgerlichen' Marktinterventionismus als Gegenposition zur Glaubenslehre der Selbststeuerung der freien Marktwirtschaft birgt Erkenntnisse, die für einen regulierten Kapitalismus leitend sein könnten. Auf historisch längere Sicht wird jedoch auch ein 'Reformkapitalismus' den Menschheitsproblemen nicht gerecht werden können, sodass sich eine nachkapitalistische Gesellschaft am geschichtlichen Horizont abzeichnet - eine Marktwirtschaft ohne Kapitalismus.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die kapitalistische Produktionsweise setzte die seit Beginn der Zivilisationsgeschichte institutionalisierten Ausbeutungs- und Spaltungsverhältnisse fort, wenn auch in einer durch die Industrie veränderten Form der 'Bewegungsgesetze des Kapitals'. Die industriekapitalistische Wachstumsdynamik wird inzwischen ausgebremst. Damit zeichnet sich in den hoch entwickelten Volkswirtschaften der Übergang zu einer nachindustriellen Phase ab.Ein Kapitalismus ohne Wachstum wirft die Frage auf, ob sich katastrophenartige Krisen einstellen werden oder vermeiden lassen. Dabei ist der Rückgriff nicht nur auf die Stagnationsprognosen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboten. Die verdrängte Traditionslinie des 'bürgerlichen' Marktinterventionismus als Gegenposition zur Glaubenslehre der Selbststeuerung der freien Marktwirtschaft birgt Erkenntnisse, die für einen regulierten Kapitalismus leitend sein könnten. Auf historisch längere Sicht wird jedoch auch ein 'Reformkapitalismus' den Menschheitsproblemen nicht gerecht werden können, sodass sich eine nachkapitalistische Gesellschaft am geschichtlichen Horizont abzeichnet - eine Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 

Mehr vom Verlag:

Vsa Verlag

Mehr vom Autor:

Zinn, Karl Georg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 157
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2015
Sonstiges: 5125930
Maße: 211 x 142 mm
Gewicht: 256 g
ISBN-10: 3899656512
ISBN-13: 9783899656510

Herstellerkennzeichnung

Vsa Verlag
ST.GEORGS KIRCHHOF 6
20099 Hamburg
E-Mail: julia.koppke@vsa-verlag.de

Bestell-Nr.: 15682372 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.99 € (30%)
LIBRI-VK: 16,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17420 

KNO: 51134858
KNO-EK*: 10.99 € (30%)
KNO-VK: 16,80 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 2015. 168 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: 5125930
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie