PORTO-
FREI

Soziale Arbeit und Depression

Die Ressourcen der Sozialen Arbeit im Umgang mit Depression

von Müller, Alexandra   (Autor)

Aus manchen Quellen geht hervor, dass jeder fünfte Mensch von einer Depression betroffen ist. Auslösende Faktoren für die Erkrankung an einer Depressiven Störung können prekäre Lebensereignisse sein. Die Soziale Arbeit findet ihren Auftrag dort, wo Menschen solche Lebenskrisen nicht bewältigen können. Daher muss sich die Soziale Arbeit mit der Thematik der Depression auseinandersetzen. Doch welche Expertise benötigt die Soziale Arbeit und welche Ressourcen hat sie, um einen professionellen Umgang mit der Depression zu pflegen? Diese Frage wird in der vorliegenden Arbeit beleuchtet. Dabei wird gezeigt, dass die Sozial Arbeitenden ein umfassendes Wissen über Depressionen benötigen, um ganzheitlich mit Betroffenen arbeiten zu können. Als Erstes wird ein Verständnis über die Erkrankung erlangt. Anhand des Empowerments, der Selbsthilfe und der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit wird gezeigt, welche Ressourcen die Soziale Arbeit besitzt, und wie diese im Umgang mit der Depression genutzt werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 23,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Aus manchen Quellen geht hervor, dass jeder fünfte Mensch von einer Depression betroffen ist. Auslösende Faktoren für die Erkrankung an einer Depressiven Störung können prekäre Lebensereignisse sein. Die Soziale Arbeit findet ihren Auftrag dort, wo Menschen solche Lebenskrisen nicht bewältigen können. Daher muss sich die Soziale Arbeit mit der Thematik der Depression auseinandersetzen. Doch welche Expertise benötigt die Soziale Arbeit und welche Ressourcen hat sie, um einen professionellen Umgang mit der Depression zu pflegen? Diese Frage wird in der vorliegenden Arbeit beleuchtet. Dabei wird gezeigt, dass die Sozial Arbeitenden ein umfassendes Wissen über Depressionen benötigen, um ganzheitlich mit Betroffenen arbeiten zu können. Als Erstes wird ein Verständnis über die Erkrankung erlangt. Anhand des Empowerments, der Selbsthilfe und der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit wird gezeigt, welche Ressourcen die Soziale Arbeit besitzt, und wie diese im Umgang mit der Depression genutzt werden. 

Autoreninfo

Alexandra Müller, Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit: Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten. 

Mehr vom Verlag:

AV Akademikerverlag

Mehr vom Autor:

Müller, Alexandra

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 84
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2015
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 143 g
ISBN-10: 3639789423
ISBN-13: 9783639789423

Herstellerkennzeichnung

VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99
66123 Saarbrücken

Bestell-Nr.: 15772058 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,70 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,86 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 15.64 € (30%)
LIBRI-VK: 23,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 51568691
KNO-EK*: 14.06 € (30%)
KNO-VK: 23,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2015. 84 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie