PORTO-
FREI

Liedtke, M: Sonnenblumenkern

von Liedtke, Marcus   (Autor)

Buch (Kartoniert)

EUR 5,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Zusammenfassung

Der Sonnenblumenkern


Jakob, der Imker, hält nicht viel von Menschen.


Zurückgezogen lebt er in seinem Gartenhaus und geht ihnen
möglichst aus dem Wege. Dann aber entdeckt er einen seltsamen
Sonnenblumenkern, und die Welt scheint plötzlich verwandelt.


Ein Märchen, gewiß, doch mit einem wahren Kern, denn
Marcus Liedtke erzählt von der befreienden Kraft der Liebe.

 

Leseprobe

Der Sonnenblumenkern


In einem kleinen Haus am Stadtrand lebte der Imker Jakob. Er
liebte die Natur und seinen großen Garten, in dem die Blumen
üppiger wucherten als irgendwo sonst in der Stadt. Den Menschen
aber ging er möglichst aus dem Weg. So war der alte Mann
fast immer allein, versorgte seine Bienen, saß bei schönem
Wetter auf einer Bank im Garten, rauchte seine Pfeife und blickte
still vor sich hin.


Manchmal beobachtete er seine Nachbarin, die Tischlerswitwe Frau
Wirsch, die oft an ihrer Gartentür stand und fröhlich
mit Bekannten schwatzte. Und manchmal empfand er seine Einsamkeit
dann plötzlich wie eine Last, die er mühsam durch ein
langes Leben getragen hatte und nicht mehr loswerden konnte.
Frau Wirsch, die erst nach den Tod ihres Mannes in das Nebenhaus
gezogen war, mißfiel der eigenbrötlerische Imker, und
es machte sie ganz kribbelig, wenn er still auf der morschen Bank
saß und in die grüne Wildnis seines Gartens schaute.
Im Lauf der Jahre waren die ungleichen Nachbarn oft aneinandergeraten,
und an jenem Regentag hatten sie sich sogar heftig gezankt. Frau
Wirsch war gekommen, um sich über das Unkraut am Zaun zu
beschweren, und Jakob hatte sie schließlich "Frau Unwirsch"
geschimpft und ihr sehr unfreundliche Dinge gesagt.

 

Mehr vom Verlag:

Partisch + Roehling

Mehr vom Autor:

Liedtke, Marcus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: n. pag.
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1992
Maße: 211 x 152 mm
Gewicht: 59 g
ISBN-10: 3925197346
ISBN-13: 9783925197345

Herstellerkennzeichnung

Partisch + Roehling
ASTERNWEG 4
23795 Bad Segeberg

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  KLEIN ABER FEIN

- von M.B. aus Runkel, 18.02.2017 -

ScHOENES HEFTCHEN UND GESCHICHTE. EIGNET SICH FUER JUNG UND ALT SOWIE ALS GECHENK FUER EINEN KRANKENBESUCH☺ 

Bestell-Nr.: 158834 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,40 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,44 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 3.27 € (30%)
LIBRI-VK: 5,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 04858665
KNO-EK*: 3.27 € (13.9%)
KNO-VK: 5,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 16. Tsd. 2010. o. Pag. m. Zeichn. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie