Bovenschen, S: Sarahs Gesetz

von Bovenschen, Silvia   (Autor)

Zwei Lebensgeschichten, eine gemeinsame Erinnerung. Ein Buch für die Freundin.Silvia Bovenschen erzählt von ihrer Freundin, der Malerin Sarah Schumann. Sie erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, die seit vierzig Jahren besteht, und im Erzählen erfährt sie, was sie sonst vielleicht nie erfahren hätte. Es sind Bilder eines bewegten Lebens, Bilder von Krieg und Flucht und Rebellion. Sarah Schumann zeigt darin immer eine Haltung, manchmal dezidiert, oft hat sie etwas Wildes, aber sie ist keine Despotin, sie erlässt keine Gesetze. Sie IST das Gesetz. 'Sarahs Gesetz' ist die Hommage an eine außergewöhnliche Frau und die Geschichte einer Freundschaft. Zu endgültigen Befunden kommt es nicht. Bei aller Liebe nicht.

Buch (Gebunden)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zwei Lebensgeschichten, eine gemeinsame Erinnerung. Ein Buch für die Freundin.Silvia Bovenschen erzählt von ihrer Freundin, der Malerin Sarah Schumann. Sie erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, die seit vierzig Jahren besteht, und im Erzählen erfährt sie, was sie sonst vielleicht nie erfahren hätte. Es sind Bilder eines bewegten Lebens, Bilder von Krieg und Flucht und Rebellion. Sarah Schumann zeigt darin immer eine Haltung, manchmal dezidiert, oft hat sie etwas Wildes, aber sie ist keine Despotin, sie erlässt keine Gesetze. Sie IST das Gesetz. 'Sarahs Gesetz' ist die Hommage an eine außergewöhnliche Frau und die Geschichte einer Freundschaft. Zu endgültigen Befunden kommt es nicht. Bei aller Liebe nicht. 

Kritik

'Sarahs Gesetz' ist eine intelligente und gefühlsstarke Collage von Texten über eine Malerin. Rolf-Bernhard Essig Mitteldeutscher Rundfunk 20151021 

Autoreninfo

Bovenschen, Silvia
Silvia Bovenschen, geboren 1946, gestorben am 25. Oktober 2017, lebte als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin zuletzt in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Unter anderem erschienen ¯Schlimmer machen, schlimmer lachen® (1998), ¯Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie® (2000), ¯Älter werden® (2006), ¯Verschwunden® (2007), ¯Wer Weiß Was® (2009), ¯Wie geht es Georg Laub?® (2011), ¯Nur Mut® (2013), ¯Sarahs Gesetz® (2015) und zuletzt der Roman ¯Lug und Trug und Rat und Streben® (2018).Literaturpreise:Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2000)Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2000)Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk (2007)Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)  

Mehr vom Verlag:

FISCHER, S.

Mehr vom Autor:

Bovenschen, Silvia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 253
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2015
Maße: 210 x 134 mm
Gewicht: 382 g
ISBN-10: 3100024729
ISBN-13: 9783100024725

Herstellerkennzeichnung

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Bestell-Nr.: 16107090 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.52 € (33%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 52336696
KNO-EK*: 11.54 € (34%)
KNO-VK: 19,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 2015. 256 S. 205 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie