PORTO-
FREI

Arbeitstechniken Erziehungswissenschaft

von Obermaier, Michael   (Autor)

Aller Anfang ist schwer. Da ist das Studium der Erziehungswissenschaft keine Ausnahme. Michael Obermaier bietet angehenden Pädagoginnen und Pädagogen Orientierung. Praxis- und lebensnah informiert sein Buch Studienanfänger u. a. darüber, was etwa unter Erziehungswissenschaft zu verstehen ist, worin eigentlich wissenschaftliches Arbeiten besteht, wie die analoge und digitale Literaturrecherche gelingt, worauf bei Referaten zu achten ist, wie Prüfungen gelingen, Seminararbeiten geschrieben oder Lesetechniken optimiert werden. Das alles ist passgenau auf die erziehungswissenschaftlichen Studiengänge zugeschnitten.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Aller Anfang ist schwer. Da ist das Studium der Erziehungswissenschaft keine Ausnahme. Michael Obermaier bietet angehenden Pädagoginnen und Pädagogen Orientierung. Praxis- und lebensnah informiert sein Buch Studienanfänger u. a. darüber, was etwa unter Erziehungswissenschaft zu verstehen ist, worin eigentlich wissenschaftliches Arbeiten besteht, wie die analoge und digitale Literaturrecherche gelingt, worauf bei Referaten zu achten ist, wie Prüfungen gelingen, Seminararbeiten geschrieben oder Lesetechniken optimiert werden. Das alles ist passgenau auf die erziehungswissenschaftlichen Studiengänge zugeschnitten. 

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen 151 Lebensabschnitt Studium - Lebensraum Hochschule211.1 Der Studienstart - und warum er (nicht) gelingt211.2 Hochschultypen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede231.2.1 Universität241.2.2 Pädagogische Hochschulen251.2.3 Fachhochschulen251.2.4 Zusammenfassung: gleichwertig, aber nicht gleichartig!271.3 Zur Architektur von Bachelor- und Masterstudiengängen281.3.1 Geschichtlicher Hintergrund281.3.2 Arbeitsbelastung und Kombinationsmöglichkeiten291.3.3 Studienziele und Kompetenzen321.3.4 Zusammenfassung: Europäische Vergleichbarkeit34Überleitendes Fazit: Lassen Sie sich nicht überraschen!402 Erziehungswissenschaftliche Orientierungen412.1 Pädagogik, Erziehungs- oder Bildungswissenschaft?412.1.1 Der akademische Diskurs zum begrifflichen Chaos412.1.2 Pädagogik, Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaften?442.1.3 Zusammenfassung: Wir alle sind Pädagogen462.2 Wissenschaft: eine erste Skizze462.2.1 Glauben, Alltagswissen, wissenschaftliches Wissen472.2.2 Drei Erscheinungsformen von Wissenschaft502.2.3 Wissenschaftstheorie und -struktur532.2.4 Zusammenfassung: ... sapere aude!562.3 Erziehungswissenschaft: eine Ortsbestimmung572.3.1 Struktur der Erziehungswissenschaft582.3.2 Kerncurriculum der DGFE662.3.3 Zusammenfassung: Sie haben die Auswahl - nutzen Sie diese!68Überleitendes Fazit: Wo geht es lang?703 Wissenschaftliche(s) Arbeiten und Prüfungsvorbereitung713.1 Anforderungen eines Studiums 723.1.1 Grundprinzip: Intrinsische Motivation statt extrinsischer Zwang 733.1.2 Erwartungen 773.1.3 Zusammenfassung: Aristoteles Reloaded 783.2 Typen und Arten wissenschaftlicher Arbeiten803.2.1 Zugänge zum wissenschaftlichen Arbeiten813.2.2 Typen wissenschaftlicher Arbeiten843.2.2.1 Die Literaturarbeit843.2.2.2 Die Theoriearbeit853.2.2.3 Die empirische Arbeit863.2.3 Forschendes Lernen893.2.4 Arten wissenschaftlicher Arbeiten943.2.4.1 Pr‚cis943.2.4.2 Expos‚953.2.4.3 Haus-, Seminar- oder Studienarbeit973.2.4.4 Essay973.2.4.5 Referat/Sitzungsgestaltung983.2.4.6 Veranstaltungsportfolio -Studienportfolio1003.2.4.7 Rezension1043.2.4.8 Protokoll1043.2.4.9 Projektarbeit1073.2.4.10 Wissenschaftliches Poster1093.2.4.11 Bachelorarbeit1123.2.4.12 Masterarbeit1123.2.5 Zusammenfassung: Wissen ist Haben, Bildung ist Sein1133.3 Prüfungsvorbereitung1143.3.1 Prüfungsvorbereitung1153.3.1.1 Überblick verschaffen1163.3.1.2 Motivation erhöhen1183.3.1.3 Gedächtnis trainieren1183.3.1.4 Stress- und Angstniveau reduzieren1193.3.2 Prüfungen1223.3.2.1 Mündliche Prüfungen1233.3.2.2 Schriftliche Prüfungen1273.3.2.3 Noten und Leistungspunkte1273.3.2.4 Beurteilungskriterien1303.3.2.5 Beispielgutachten Bachelorarbeit (Note 1,3)1343.3.2.6 Beispielgutachten Bachelorarbeit (Note 3,7)1353.3.3 Zusammenfassung: E-Mail-Knigge - mit Stil klappt es besser137Überleitendes Fazit: Es geht um Sie!1414 Erziehungswissenschaftliche Literatur1434.1 Literaturquellen und Literaturtypen1434.1.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen1444.1.2 Literaturtypen1454.1.2.1 Graue Literatur1474.1.2.2 Einführungen in das Fachgebiet und Lehrbücher1474.1.2.3 Fachlexika und Handbücher1484.1.2.4 Beiträge in wissenschaftlichen Sammelwerken1484.1.2.5 Erziehungswissenschaftliche Fachzeitschriften1494.1.2.6 Hochschulschriften1554.1.2.7 Monografien1564.1.3 Zusammenfassung: Sie führen die Regie1564.2 Literaturbewertung1584.2.1 Qualitätskriterien1584.2.2 Messung wissenschaftlicher Produktivität1584.2.3 Zusammenfassung: Das Internet ist (k)eine Wüste1614.3 Recherchestrategien1624.3.1 Suche im persönlichen Umfeld1634.3.2 Suche nach dem Schneeballsystem1644.3.3 Systematische Suche1654.3.3.1 Bibliothekskataloge1674.3.3.2 Literaturdatenbanken1694.3.3.3 Elektronische Volltextausgaben1724.3.3.4 Internetsuchmaschinen - Google Scholar1784.3.4 Zusammenfassung: Wikipedia und das Museum of Hoaxes1804.4 Verwaltung von Literatur18 

Autoreninfo

Prof. Dr. Michael Obermaier lehrt Allgemeine Pädagogik und ist Leiter des Studiengangs, Bildung und Erziehung in der Kindheit' an der Katholischen Hochschule in Köln. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr vom Autor:

Obermaier, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 328
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2017
Band-Nr.: Buch XXIV
Sonstiges: .UTB4386
Maße: 185 x 121 mm
Gewicht: 340 g
ISBN-10: 3825243869
ISBN-13: 9783825243869
Verlagsbestell-Nr.: 4386

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 16133516 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 231824
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4386

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,97 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,13 €

LIBRI: 2336023
LIBRI-EK*: 11.91 € (25%)
LIBRI-VK: 16,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 27220 

KNO: 52700008
KNO-EK*: 9.11 € (25%)
KNO-VK: 12,99 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 4386
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2017. 328 S. 24 SW-Abb., 18 Tabellen. 185 mm
KNOSONSTTEXT: .UTB4386
KNO-BandNr. Text:Buch XXIV
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): BC

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie