PORTO-
FREI

Deichmann, M: Ihr Name soll unvergessen bleiben

Eine Kindheit geprägt vom Völkermord

von Deichmann, Marion   (Autor)

Marion Deichmann, 1932 in Karlsruhe geboren, verlor ihre Mutter in Auschwitz nach der "Razzia des Wintervelodroms - Rafle du V‚lodrome d'Hiver" vom 16. und 17. Juli 1942 in Paris. Bei dieser Menschenjagd waren insbesondere ausländische und staatenlose Juden für die "Endlösung" verhaftet und deportiert worden. Alice Deichmann war eines der wenigen Opfer aus Karlsruhe unter den insgesamt mehr als 13.000 Verhafteten jener Tage.Die Autorin beschreibt die Wurzeln ihrer Familie, die seit Generationen in verschiedenen Regionen Deutschlands lebte und Juden wie Nichtjuden umfasste. Eindringlich schildert sie ihre Erlebnisse, wie sie sie aus ihrer kindlichen Erinnerung bewahrte: die Furcht wegen der antijüdischen Maßnahmen der Vichy-Regierung, die Umstände der Verhaftung der Mutter sowie ihr eigenes Überleben, versteckt bei verschiedenen Familien. Marion Deichmann nimmt die Leserinnen und Leser mit in ihr Leben nach der Befreiung, sie schildert ihr Erwachsenwerden und ihr Pendeln zwischen den Welten, von Frankreich in die USA und zurück. Sie sieht sich heute als Weltbürgerin mit jüdischen, deutschen, französischen und amerikanischen Identitäten.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Marion Deichmann, 1932 in Karlsruhe geboren, verlor ihre Mutter in Auschwitz nach der "Razzia des Wintervelodroms - Rafle du V‚lodrome d'Hiver" vom 16. und 17. Juli 1942 in Paris. Bei dieser Menschenjagd waren insbesondere ausländische und staatenlose Juden für die "Endlösung" verhaftet und deportiert worden. Alice Deichmann war eines der wenigen Opfer aus Karlsruhe unter den insgesamt mehr als 13.000 Verhafteten jener Tage.Die Autorin beschreibt die Wurzeln ihrer Familie, die seit Generationen in verschiedenen Regionen Deutschlands lebte und Juden wie Nichtjuden umfasste. Eindringlich schildert sie ihre Erlebnisse, wie sie sie aus ihrer kindlichen Erinnerung bewahrte: die Furcht wegen der antijüdischen Maßnahmen der Vichy-Regierung, die Umstände der Verhaftung der Mutter sowie ihr eigenes Überleben, versteckt bei verschiedenen Familien. Marion Deichmann nimmt die Leserinnen und Leser mit in ihr Leben nach der Befreiung, sie schildert ihr Erwachsenwerden und ihr Pendeln zwischen den Welten, von Frankreich in die USA und zurück. Sie sieht sich heute als Weltbürgerin mit jüdischen, deutschen, französischen und amerikanischen Identitäten. 

Mehr vom Verlag:

Lindemanns GmbH

Mehr vom Autor:

Deichmann, Marion

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 127
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2015
Maße: 240 x 172 mm
Gewicht: 365 g
ISBN-10: 3881908331
ISBN-13: 9783881908337

Herstellerkennzeichnung

Lindemanns GmbH
Weißhofer Straße 58
75015 Bretten
E-Mail: info@lindemanns-web.de

Bestell-Nr.: 16171816 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,00 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.99 € (35%)
LIBRI-VK: 14,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 52784741
KNO-EK*: 9.68 € (30%)
KNO-VK: 14,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte - Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe Bd.16
KNOABBVERMERK: 2015. 127 S. m. zahlr. Fotos, Dok. u. Faks. 24 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie