PORTO-
FREI

Weller, C: Das fremde Ich

Begegnungen im pazifisch-australischen Raum

von Weller, Christiane   (Autor)

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Reisebeschreibung des späten 18., des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die den pazifischen und australischen Raum in den Blick nimmt. Die Studie widmet sich u.a. den Expeditions- und Reiseberichten von Georg Forster, Adelbert von Chamisso, Friedrich Gerstäcker sowie zahlreichen Reisebeschreibungen, die im Verlauf des deutschen Kolonialzeit entstanden sind. Die sich im Spannungsfeld von Eigenem und Fremdem etablierende Identitäts- und Subjektkonzeption soll in dieser Studie aus psychoanalytischer Perspektive geklärt werden. In der Reisebeschreibung fiktionalisiert sich der Autor als Akteur im fremden Raum. Diese Fiktionalisierung lässt Rückschlüsse auf die Positionalität des Subjekts zu, auf die Strategien der kognitiven und affektiven Aneignung, Offenheit oder Abgrenzung gegenüber dem Fremden. Aus dieser Verarbeitung des Fremden ergeben sich Einsichten nicht nur in die sozial- und kulturgeschichtlichen Rahmenbedingungen des Reisenden, sondern auch und vor allem in die innerpsychischen Ordnungsinstanzen, die sich im Dialog mit dem 'nahen' Fremden, d.h. der Reisegesellschaft, und der anderen, zeitgleich entstehenden Expeditionsberichte und dem 'fernen' Fremden, d.h. hier der indigenen Bevölkerung des Pazifiks, manifestieren.

Buch (Kartoniert)

EUR 48,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Reisebeschreibung des späten 18., des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die den pazifischen und australischen Raum in den Blick nimmt. Die Studie widmet sich u.a. den Expeditions- und Reiseberichten von Georg Forster, Adelbert von Chamisso, Friedrich Gerstäcker sowie zahlreichen Reisebeschreibungen, die im Verlauf des deutschen Kolonialzeit entstanden sind. Die sich im Spannungsfeld von Eigenem und Fremdem etablierende Identitäts- und Subjektkonzeption soll in dieser Studie aus psychoanalytischer Perspektive geklärt werden. In der Reisebeschreibung fiktionalisiert sich der Autor als Akteur im fremden Raum. Diese Fiktionalisierung lässt Rückschlüsse auf die Positionalität des Subjekts zu, auf die Strategien der kognitiven und affektiven Aneignung, Offenheit oder Abgrenzung gegenüber dem Fremden. Aus dieser Verarbeitung des Fremden ergeben sich Einsichten nicht nur in die sozial- und kulturgeschichtlichen Rahmenbedingungen des Reisenden, sondern auch und vor allem in die innerpsychischen Ordnungsinstanzen, die sich im Dialog mit dem 'nahen' Fremden, d.h. der Reisegesellschaft, und der anderen, zeitgleich entstehenden Expeditionsberichte und dem 'fernen' Fremden, d.h. hier der indigenen Bevölkerung des Pazifiks, manifestieren. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 441
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2015
Maße: 211 x 152 mm
Gewicht: 583 g
ISBN-10: 3861105500
ISBN-13: 9783861105503

Herstellerkennzeichnung

Röhrig Universitätsverlag
Eichendorffstraße 37
66386 St. Ingbert
E-Mail: info@roehrig-verlag.de

Bestell-Nr.: 16204193 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,22 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,47 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.64 € (25%)
LIBRI-VK: 48,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13680 

KNO: 64337966
KNO-EK*: 30.25 € (25%)
KNO-VK: 48,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Transpositionen: Australische Studien zur deutschen Literatur, Philosophie und Kultur / Transpositions:
KNOABBVERMERK: 2015. 400 S. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie