PORTO-
FREI

Arbeitnehmererfindervergütung

Kommentar zu amtlichen Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen

von Bartenbach, Kurt / Volz, Franz-Eugen   (Autor)

Die Kommentierung gibt Ihnen Lösungen zu allen wesentlichen Vergütungskonstellationen. Sie erschließt die z.T. unveröffentlichte Spruchpraxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen, die Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte. Zusammen mit dem parallelen Kommentar zum Arbeitnehmererfindungsgesetz ist den Autoren ein einzigartiges in sich geschlossenes Gesamtwerk zum Arbeitnehmererfindungsrecht gelungen, das die Praxis wie kaum ein zweites prägt. Der Kommentar ist nach den Amtlichen Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen gegliedert, die dazu dienen, eine angemessene Vergütung für Diensterfindungen zu ermitteln. Die vollständig überarbeitete Neuauflage wurde umfassend unter Berücksichtigung der zahlreichen Entwicklungen in Rechtsprechung, Schiedsstellenpraxis und Schrifttum aktualisiert. Schwerpunkte der Neuauflage: * Vergütungsbemessung nach der maßgebenden Lizenzanalogie * Bestimmung marktüblicher Lizenzsätze * Auswirkungen hoher Umsätze (Abstaffelung) * Anteilsfaktor und Konzernbezug * Fälligkeit der Vergütung »Diesmal haben die Autoren Bartenbach/Volz es schon innerhalb von 8, statt 9 Jahren wie bei der Vorauflage, geschafft, eine Neuauflage des Kommentars zu erarbeiten - angesichts der schier unendlichen Fülle des Materials, die ausgewertet wurde, eine bewundernswerte Leistung. Es ist aber nicht einmal die stupende Menge der Informationen, sondern auch und vor allem deren Qualität, die - in der Tat - begeistern.« Dipl.-Ing. Ortwin Hellebrand, Karlsfeld, Vors. Richter am BPatGer i.R., in: Mitteilungen 7-8/17 »Vorab kann zu diesem Kommentar gesagt werden: Wenn es ein kniffliges Vergütungsproblem zu lösen gilt, das von der Rechtsprechung oder Schiedsstellenpraxis behandelt worden ist, dann ist es hier diskutiert. Gibt es keine Entscheidungen, dann ist hier die einzige Chance, Lösungsansätze oder Meinungen dazu zu finden.« Dipl.-Ing. Ortwin Hellebrand, Karlsfeld, Vors. Richter am BPatGer i.R., in: Mitteilungen 9/10 Die Autoren: Rechtsanwalt Professor Dr. Kurt Bartenbach und Dr. Franz-Eugen Volz stehen für Kompetenz in allen Fragen der Arbeitnehmererfindungen.

Buch (Gebunden)

EUR 288,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Kommentierung gibt Ihnen Lösungen zu allen wesentlichen Vergütungskonstellationen. Sie erschließt die z.T. unveröffentlichte Spruchpraxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen, die Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte. Zusammen mit dem parallelen Kommentar zum Arbeitnehmererfindungsgesetz ist den Autoren ein einzigartiges in sich geschlossenes Gesamtwerk zum Arbeitnehmererfindungsrecht gelungen, das die Praxis wie kaum ein zweites prägt.

Der Kommentar ist nach den Amtlichen Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen gegliedert, die dazu dienen, eine angemessene Vergütung für Diensterfindungen zu ermitteln. Die vollständig überarbeitete Neuauflage wurde umfassend unter Berücksichtigung der zahlreichen Entwicklungen in Rechtsprechung, Schiedsstellenpraxis und Schrifttum aktualisiert.

Schwerpunkte der Neuauflage:

* Vergütungsbemessung nach der maßgebenden Lizenzanalogie

* Bestimmung marktüblicher Lizenzsätze

* Auswirkungen hoher Umsätze (Abstaffelung)

* Anteilsfaktor und Konzernbezug

* Fälligkeit der Vergütung

»Diesmal haben die Autoren Bartenbach/Volz es schon innerhalb von 8, statt 9 Jahren wie bei der Vorauflage, geschafft, eine Neuauflage des Kommentars zu erarbeiten - angesichts der schier unendlichen Fülle des Materials, die ausgewertet wurde, eine bewundernswerte Leistung. Es ist aber nicht einmal die stupende Menge der Informationen, sondern auch und vor allem deren Qualität, die - in der Tat - begeistern.« Dipl.-Ing. Ortwin Hellebrand, Karlsfeld, Vors. Richter am BPatGer i.R., in: Mitteilungen 7-8/17

»Vorab kann zu diesem Kommentar gesagt werden: Wenn es ein kniffliges Vergütungsproblem zu lösen gilt, das von der Rechtsprechung oder Schiedsstellenpraxis behandelt worden ist, dann ist es hier diskutiert. Gibt es keine Entscheidungen, dann ist hier die einzige Chance, Lösungsansätze oder Meinungen dazu zu finden.« Dipl.-Ing. Ortwin Hellebrand, Karlsfeld, Vors. Richter am BPatGer i.R., in: Mitteilungen 9/10

Die Autoren: Rechtsanwalt Professor Dr. Kurt Bartenbach und Dr. Franz-Eugen Volz stehen für Kompetenz in allen Fragen der Arbeitnehmererfindungen. 

Autoreninfo

Kurt Bartenbach / Franz-Eugen Volz 

Mehr vom Verlag:

Heymanns Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 1392
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2016
Auflage: 4. Auflage
Maße: 223 x 161 mm
Gewicht: 1490 g
ISBN-10: 3452280039
ISBN-13: 9783452280039

Herstellerkennzeichnung

Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth
E-Mail: info-wkd@wolterskluwer.com

Bestell-Nr.: 16356686 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 170472
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 67,29 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 63,94 €

LIBRI: 2382441
LIBRI-EK*: 201.87 € (25%)
LIBRI-VK: 288,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17770 

KNO: 53334022
KNO-EK*: 187.85 € (25%)
KNO-VK: 288,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Heymanns Kommentare
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2016. 1396 S. 216 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.46835415.
Einband: Gebunden
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie