Produktbeschreibung
Martin Taschenbier ist der Viertkleinste in der Klasse und der Zweitschwächste. In puncto Schüchternheit nimmt er sogar den ersten Platz ein. Dabei wäre er so gern wie die anderen. Aber Martin traut sich einfach nichts. Bis er nach den Weihnachtsferien mit der Klasse zum Skilaufen fährt und das Sams kennen lernt, ein vorlautes, respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt und auf geheimnisvolle Weise Wünsche erfüllen kann. Martins größten Wunsch, ein anderer zu sein, kann das Sams zwar nicht erfüllen, aber es hilft ihm, mutiger und selbstbewusster zu werden. Als die Woche im Schullandheim um ist, hat Martin zum ersten Mal das Gefühl dazuzugehören, und er weiß, dass er jetzt seinen Platz in der Klasse gefunden hat.
Leseprobe
Eine Entdeckung auf dem Dachboden
Bei Raufereien war Martin Taschenbier bestimmt nicht der Stärkste
in der Klasse, er gehörte eher zu den etwas Schwächeren.
Genaugenommen war, er der Zweitschwächste. Nach ihm kam nur
noch Basilius Mönkeberg, der schon in die Knie ging, wenn
man ihn scharf anguckte. Martin gehörte auch nicht gerade
zu den Größten der Klasse. Bei Herrn Knortz, ihrem
Sportlehrer, mußten sich die Schüler zu Beginn der
Turnstunde immer in einer Reihe aufstellen, nach Größe
geordnet. Da stand Martin meist an viertletzter Stelle. Wenn Roland
Steffenhagen fehlte, stand er sogar an drittletzter. Roland Steffenhagen
war der Zweitkleinste, und er fehlte oft. Er hatte nämlich
eine Mutter, die leidenschaftlich gern Entschuldigungen schrieb.
Wenn Roland keine Lust hatte, beim Sportunterricht mitzumachen
(und er hatte selten Lust)....
Autoreninfo
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk.