Produktbeschreibung
Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch.
Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die
schimpfen und befehlen-bis ihm eines Samstags
ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand
beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein
furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das
sich von nichts und niemandem einschüchtern
läßt, das überall freche Bemerkungen macht und
zurückschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn
Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich,
und er versucht auf alle möglichen Arten, das
Sams wieder loszuwerden. Aber seltsam: Je
länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto
lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluß wird
aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier
ein selbstbewußter Mensch, der gelernt hat, sich
zu behaupten.
Inhaltsverzeichnis
S. 7 Samstag, der 5. Mai
S. 31 Sonntag, der 6. Mai
S. 45 Montag, der 7. Mai
S. 63 Dienstag, der 8. Mai
S. 83 Mittwoch, der 9. Mai
S. 103 Donnerstag, der 10. Mai
S. 125 Freitag, der 11. Mai
S. 149 Samstag, der 12. Mai
Leseprobe
Es war Samstagmorgen, und Herr Taschenbier saß im Zimmer
und wartete.
Worauf er wartete? Das wußte Herr Taschenbier selber nicht
genau.
Warum er dann wartete? Das läßt sich schon eher erklären.
Allerdings muß man da mit dem Sonntag beginnen:
Am Sonntag schien die Sonne, das kam öfter mal vor. Am Montag
klopfte es. Frau Rotkohl streckte den Kopf durch die Tür
und sagte:
Autoreninfo
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk.