PORTO-
FREI

Onnasch, K: Trauern mit Leib und Seele

Orientierung bei schmerzlichen Verlusten / Hilfe aus eigener Kraft

von Onnasch, Klaus / Gast, Ursula   (Autor)

SICH SELBST IN DER TRAUER BESSER VERSTEHEN Trauer kommt in Leib und Seele zum Ausdruck. Das Buch stellt diesen Zusammenhang auf der Basis neuester medizinischer Forschung verständlich dar. Es zeigt, welche heilenden Kräfte in der Trauer wirken und welche Zeichen, Symbole und Rituale einladen, den Weg durch die Trauer zu gehen. In dieser Neuauflage wird besonders dargestellt, wie Trauerprozesse sich in dem Spielraum von schmerzlicher Auseinandersetzung sowie Erholung und Neuorientierung vollziehen. 'Das Buch überzeugt von der ersten bis zur letzten Seite durch seine profunde Grundlegung, die Praxisrelevanz, die gute Verständlichkeit und die klare Strukturierung. Unbedingt empfehlenswert.' Oliver Wirthmann, Bestattungskultur, 12/2011

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

SICH SELBST IN DER TRAUER BESSER VERSTEHEN

Trauer kommt in Leib und Seele zum Ausdruck. Das Buch stellt diesen Zusammenhang auf der Basis neuester medizinischer Forschung verständlich dar. Es zeigt, welche heilenden Kräfte in der Trauer wirken und welche Zeichen, Symbole und Rituale einladen, den Weg durch die Trauer zu gehen. In dieser Neuauflage wird besonders dargestellt, wie Trauerprozesse sich in dem Spielraum von schmerzlicher Auseinandersetzung sowie Erholung und Neuorientierung vollziehen.

'Das Buch überzeugt von der ersten bis zur letzten Seite durch seine profunde Grundlegung, die Praxisrelevanz, die gute Verständlichkeit und die klare Strukturierung. Unbedingt empfehlenswert.' Oliver Wirthmann, Bestattungskultur, 12/2011 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 10

1. Einführung 14
1.1. DerunsagbareSchmerz . 14
1.2. TraueralsheilendeKraft . 15
¿ Der Schutz in der Trauer . 15
¿ Die Bedeutung der Schmerzen . 16
¿ Orientierung in der Trauer . . 17
1.3. Unterschiedliche Verluste-Unterschiedliche Trauer . . . 18
1.4. Neue Wegeinder Trauer . 20
1.5. Leitfrage:Was tut mir gut in meiner Trauer? . 23

2. Basiswissen 25
2.1. Leib und Seele . 25
2.2. Landschaften und Wege . 26
2.3. Die drei Ebenen im Gehirn . 28
¿ Die vegetative Ebene . 28
¿ Die Ebene der Emotionen . 28
¿ Die Ebene des Denkens, Planens und Handelns . 32
2.4. Die beiden Seiten des Gehirns:Rechts und links . 36
2.5. Vernetzungen im Gehirn und im gesamten Körper . 39
2.6. Anspannung und Entspannung . 41
2.7. Die Bedeutung von Spiegelungen . 43

3. Reaktionen auf den Verlust . 45
3.1. Ab-Schnitt vertrauter Spiegelungen . . . 45
3.2. Schutzreaktionen 47
3.3. Stressreaktionen . 49
3.4. Panikals Reaktion des Bindungssystems 52
3.5. Veränderungen in der Landschaftdes Gehirns . 53
3.6. Veränderungen im gesamten Körper . 56
3.7. Bilder und Symbole . . . . 59
3.8. Umgang mit Schuld und Schuldgefühlen 62
3.9. Mitteilen in derTrauer . . 66

4. Prozesse in der Trauer . 71
4.1. Modelle für Prozesse . . . 71
¿ Das Phasen-Modell . . . 71
¿ Das Aufgaben-Modell . 72
¿ Das Spielraum-Modell 74
4.2. Wechselspiel von Vermeidung und Auseinandersetzung . 75
4.3. Anspannung und Entspannung . 79
4.4. Verwirrung und Orientierung . 82
4.5. Begleitung in dem Spielraum . 85
4.6. Beziehungen zu dem verstorbenen Menschen . 88

5. Lebenstufen in der Trauer . 92
5.1. Trauer bei Kindern . 92
5.2. Trauer bei Jugendlichen . 95
5.3. Trauer im hohen Alter . 96

6. Zeiten in der Trauer . . . 99
6.1. Tag und Nacht . 99
6.2. Werktage und Wochenende . . . 102
6.3. DerJahreskreis . . 103

7. Rituale in der Trauer . 107
7.1. Rituale des Abschieds . 108
7.2. Rituale des Erinnerns . . . 110
7.3. Der eigene Geburtstag in derTrauerzeit . 112

8. Spirituelle Quellen in der Trauer . 115
8.1. Religiöse Erfahrungen und Vorstellungen . 115
8.2. Trauer in den Weltreligionen . 120
¿ Judentum . 120
¿ Christentum . 124
¿ Islam . . 130
¿ Buddhismus . . 134
8.3. Interreligiöse Begegnungen . 139
8.4. Interkulturelles Lernen:Trauerin Afrika und in Deutschland . 141

9. Begleitung in der Trauer . 145
9.1. Prozesse in der Familie . . 145
9.2. Begleitung durch Freunde und Freundinnen . 147
9.3. Begleitung durch Kollegen und Nachbarn . 149
9.4. Professionelle Einzelbegleitungen . 150
9.5. Begleitung in Trauergruppen . 151

10. Therapie bei erschwerter Trauer . 156
10.1. Erschwerte Trauer . . . . . 156
10.2. Trauer und Trauma . 157
10.3. Trauer bei Traumatisierten . 160
10.4pressionen . . . 162
10.5. Psychopharmaka-Möglichkeiten und Grenzen . 165

11. Heilender Umganag mit Trauer . 167

12. Trauer in der Gesellschaft . 173
12.1. Kultur der Trauer . 173
12.2. Chancen der Trauer . . . . 177
12.3. Solidarität durch Trauer . 179

Internet-Adressen und Telefonnummern für Trauernde . . . . . 183
Literatur . 190 

Autoreninfo

Dr. Klaus Onnasch, Pastor i.R., Aus- und Fortbildung in Klinischer Seelsorge sowie Bibliodrama/Psychodrama, lebt und arbeitet in Kronshagen; Aktiv in Partnerschaften mit Regionen in Uganda und in der Türkei. Seit 1977 ist er in der Trauerbegleitung praktisch tätig; erfolgreicher Buchautor zum Thema "Trauer".

Ursula Gast, PD Dr. med., ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytikerin; von 2004 bis 2009 Chefärztin der Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin in Bielefeld, jetzt niedergelassen in Mittelangeln bei Flensburg.

Ihre Homepage finden Sie unter: (...) 

Mehr vom Verlag:

Klett-Cotta Verlag

Mehr aus der Reihe:

Fachratgeber Klett-Cotta

Mehr vom Autor:

Onnasch, Klaus / Gast, Ursula

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2015
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Nachdruck
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, broschi
Maße: 208 x 136 mm
Gewicht: 280 g
ISBN-10: 3608860533
ISBN-13: 9783608860535

Herstellerkennzeichnung

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Bestell-Nr.: 16718384 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 14810 

KNO: 53903786
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 6

KNO-SAMMLUNG: Hilfe aus eigener Kraft
KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2015. 210 S. 215.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, broschi
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.30200564.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Nachdruck
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie