PORTO-
FREI

P. M.

So geht es weiter

von P. M.   (Autor)

So geht es weiter, wenn es nicht mehr weitergeht Die Zeit für Nachbesserungen an unserer Gesellschaft läuft aus. Zum einen machen immer mehr Menschen die Erfahrung, dass es sich dabei um Verschlimmbesserungen handelt, die an anderer Stelle teuer zu bezahlen sind. Zum anderen zeigt die jüngste Geschichte, dass selbst Tausende von Milliarden Dollars für eine einigermassen sichere wirtschaftliche Basis nicht genügen. Es reicht also nicht mehr, die Dinge etwas besser zu machen, wir müssen anders an sie herangehen. Der Schweizer Kultautor P.M. setzt dort an, wo das Zusammenleben mit anderen Menschen, die Gesellschaft an sich, beginnt: in der Nachbarschaft. Anstatt sie auf ein gelegentliches Quartierfest zu beschränken, gibt er ihr eine wirtschaftliche Funktion und eine politische Rolle. Das Resultat ist ein Leben mit deutlich weniger Ressourcenverbrauch und mehr Qualität. P.M. hat als Autor unbestrittene Langzeitwirkung - die europaweit einmalige Zürcher Siedlung "Kraftwerk1" ist eine Spätfolge seines "bolobolo" von 1983. Neustart Schweiz bezieht sich zwar auf die Schweiz, aber der vorgeschlagene Neuaufbau auf der Basis von möglichst autonomen Nachbarschaften, Quartieren und Regionen hat in jedem westlichen Land Gültigkeit. Mit einer etwas anderen Einleitung könnte das Buch auch "Neustart Deutschland" oder "Neustart Welt" heissen.Das Konzept ist zwar nicht als Antwort auf die Finanzkrise gedacht, aber es könnte eine sein.Aus dem Inhalt:- Wir brauchen einen "New Deal"- Unser globaler HaushaltDas Territorium Schweiz:- Nachbarschaft- Mikro-Agro- Basisgemeinde- Metropole, agro-urbane Region- Verkehr- Territorium Schweiz- Bildung für alle: die territoriale Akademie- Eine Armee für internationale Einsätze- Einwandernde aus anderen Territorien- Europa - ein subkontinentales Netzwerk- Der Neustart beginnt hier

Buch (Kartoniert)

EUR 13,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca.4 bis 8 Wochen.
(Verlag kann z. Zt. nicht liefern. Wir liefern nach Erscheinen.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

So geht es weiter, wenn es nicht mehr weitergeht

Die Zeit für Nachbesserungen an unserer Gesellschaft läuft aus. Zum einen machen immer mehr Menschen die Erfahrung, dass es sich dabei um Verschlimmbesserungen handelt, die an anderer Stelle teuer zu bezahlen sind. Zum anderen zeigt die jüngste Geschichte, dass selbst Tausende von Milliarden Dollars für eine einigermassen sichere wirtschaftliche Basis nicht genügen. Es reicht also nicht mehr, die Dinge etwas besser zu machen, wir müssen anders an sie herangehen.
Der Schweizer Kultautor P.M. setzt dort an, wo das Zusammenleben mit anderen Menschen, die Gesellschaft an sich, beginnt: in der Nachbarschaft. Anstatt sie auf ein gelegentliches Quartierfest zu beschränken, gibt er ihr eine wirtschaftliche Funktion und eine politische Rolle. Das Resultat ist ein Leben mit deutlich weniger Ressourcenverbrauch und mehr Qualität.
P.M. hat als Autor unbestrittene Langzeitwirkung - die europaweit einmalige Zürcher Siedlung "Kraftwerk1" ist eine Spätfolge seines "bolobolo" von 1983. Neustart Schweiz bezieht sich zwar auf die Schweiz, aber der vorgeschlagene Neuaufbau auf der Basis von möglichst autonomen Nachbarschaften, Quartieren und Regionen hat in jedem westlichen Land Gültigkeit. Mit einer etwas anderen Einleitung könnte das Buch auch "Neustart Deutschland" oder "Neustart Welt" heissen.Das Konzept ist zwar nicht als Antwort auf die Finanzkrise gedacht, aber es könnte eine sein.Aus dem Inhalt:- Wir brauchen einen "New Deal"- Unser globaler HaushaltDas Territorium Schweiz:- Nachbarschaft- Mikro-Agro- Basisgemeinde- Metropole, agro-urbane Region- Verkehr- Territorium Schweiz- Bildung für alle: die territoriale Akademie- Eine Armee für internationale Einsätze- Einwandernde aus anderen Territorien- Europa - ein subkontinentales Netzwerk- Der Neustart beginnt hier 

Autoreninfo

P.M., geboren 1947, lebt und arbeitet in Zürich. Sein Pseudonym geht auf seinen ersten Roman Weltgeist Superstar (1980) zurück und bezieht sich auf die damals häufigsten Initialen im Telefonbuch (Peter /Paul Meier/Müller). P.M. hat eine Reihe von Romanen, Spielen und Sachbüchern verfasst, die sich meist mit gesellschaftlichen Alternativentwürfen beschäftigen: bolo¨bolo (1983), Die Schrecken des Jahres 1000 (1996), Subcoma (2000), AKIBA (2008), Neustart Schweiz (2009). Seit jeher widmet sich P.M. urbanistischen Themen. Er hat in Zürich bei der Gründung von alternativen Wohngenossenschaften aktiv mitgewirkt. 

Mehr vom Verlag:

Synergia Verlag

Mehr vom Autor:

P. M.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2010
Gewicht: 128 g
ISBN-10: 3033017797
ISBN-13: 9783033017795

Herstellerkennzeichnung

Syntropia Buchversand
Industriestraße 20
64380 Roßdorf
E-Mail: info@syntropia.de

Bestell-Nr.: 16817394 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,81 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 54071670
KNO-EK*: 7.9 € (30%)
KNO-VK: 13,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 80

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2010. 108 S. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie