PORTO-
FREI

Hoischen, N: Vermögensauseinandersetzung

Eine rechtsvergleichende Analyse mit abgrenzender Betrachtung der Vermögensauseinandersetzung von Ehen und registrierten Partnerschaften

von Hoischen, Nicola   (Autor)

Wer als Paar zusammenlebt ohne zu heiraten, stellt sich bewusst außerhalb des Rechts und kann bei Trennung keinen rechtlichen Schutz erwarten, so die jahrzehntelang herrschende Meinung in der Rechtsprechung und Literatur. Durch zwei Grundsatzentscheidungen hat der BGH 2008 jedoch eine Kehrtwende vollzogen und die Vermögensauseinandersetzung bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften an diejenige von Gütertrennungsehen angelehnt. In Frankreich macht aktuell eine stetig wachsende Zahl nichtehelicher Paare von der Möglichkeit Gebrauch, durch die Eingehung eines Pacte civil de Solidarit‚ ( PACS) ihrer Partnerschaft einen festen rechtlichen Rahmen zu geben und so die Konsequenzen einer Trennung im Voraus zu regeln. Nicola Hoischen untersucht rechtsvergleichend die Vermögensauseinandersetzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften und geht dabei der Frage nach, ob sich der PACS auch für die deutsche Rechtsordnung empfiehlt.

Buch (Kartoniert)

EUR 64,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wer als Paar zusammenlebt ohne zu heiraten, stellt sich bewusst außerhalb des Rechts und kann bei Trennung keinen rechtlichen Schutz erwarten, so die jahrzehntelang herrschende Meinung in der Rechtsprechung und Literatur. Durch zwei Grundsatzentscheidungen hat der BGH 2008 jedoch eine Kehrtwende vollzogen und die Vermögensauseinandersetzung bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften an diejenige von Gütertrennungsehen angelehnt. In Frankreich macht aktuell eine stetig wachsende Zahl nichtehelicher Paare von der Möglichkeit Gebrauch, durch die Eingehung eines Pacte civil de Solidarit‚ ( PACS) ihrer Partnerschaft einen festen rechtlichen Rahmen zu geben und so die Konsequenzen einer Trennung im Voraus zu regeln. Nicola Hoischen untersucht rechtsvergleichend die Vermögensauseinandersetzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften und geht dabei der Frage nach, ob sich der PACS auch für die deutsche Rechtsordnung empfiehlt. 

Autoreninfo

Geboren 1983; 2003-07 deutsch-französischer Studiengang Rechtswissenschaften Köln / Paris 1 mit den Abschlüssen Magister Legum (LL.M.) sowie MaŒtrise en droit; 2009 Erstes Staatsexamen in Köln; 2009-12 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln; 2011-13 Referendariat im OLG Bezirk Köln; 2013 Zweites Staatsexamen in Düsseldorf; seit 2014 Notarassessorin bei der Rheinischen Notarkammer; 2015 Promotion. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XX, 323
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2017
Auflage: 1. Auflage
Maße: 236 x 154 mm
Gewicht: 527 g
ISBN-10: 316154191X
ISBN-13: 9783161541919

Herstellerkennzeichnung

Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18
72074 Tübingen
E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Bestell-Nr.: 16898745 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,96 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,21 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 47.85 € (20%)
LIBRI-VK: 64,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17780 

KNO: 54381328
KNO-EK*: 40.97 € (20%)
KNO-VK: 74,00 €
KNO-STOCK: 1
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR 374
KNOABBVERMERK: 2017. XX, 323 S. 234 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie