PORTO-
FREI

Gedichte vom Kalten Berg

Das Lob des Lebens im Geist des Zen

von Arbor Verlag

Nachdem er die Wege der Welt gründlich erforscht und ausgekostet hatte, stieg Hanshan im China des 7. Jahrhunderts auf der Suche nach sich selbst aus der Gesellschaft aus. Er lebte als Einsiedler in der Wildnis des Hanshan, des "Kalten Berges", und schrieb im Umkreis unerhörte Gedichte auf Bäume, Felsen und Hauswände. "Der Hanshan" wurde zum Kultbuch zahlloser Suchender, die sich den ganz individuellen Weg zur eigenen inneren Wahrheit nicht von der Gesellschaft, religiösen Institutionen oder Gurus vorschreiben lassen wollen. Chinesische und japanische Dichter, Maler und Zen-Meister haben sich von Hanshan ebenso beflügeln und inspirieren lassen, wie die Poeten der Beat-Generation und die Morgenlandfahrer des modernen Westens. Ich lebe voller Freude mit dem Alltags-Weg In einer Grotte unter dunstverhangenen Kletterpflanzen; Mein wildes Herz vollkommen frei und ledig, Für immer Weißer Wolken müßiger Gefährt. Kein Pfad verbindet mich mehr mit der Welt, Bin absichtslos - was könnte mich noch fesseln? Auf einer Felsplatte sitze ich einsam in der Nacht, Während der Vollmond aufsteigt am Hanshan.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Nachdem er die Wege der Welt gründlich erforscht und ausgekostet hatte, stieg Hanshan im China des 7. Jahrhunderts auf der Suche nach sich selbst aus der Gesellschaft aus. Er lebte als Einsiedler in der Wildnis des Hanshan, des "Kalten Berges", und schrieb im Umkreis unerhörte Gedichte auf Bäume, Felsen und Hauswände. "Der Hanshan" wurde zum Kultbuch zahlloser Suchender, die sich den ganz individuellen Weg zur eigenen inneren Wahrheit nicht von der Gesellschaft, religiösen Institutionen oder Gurus vorschreiben lassen wollen. Chinesische und japanische Dichter, Maler und Zen-Meister haben sich von Hanshan ebenso beflügeln und inspirieren lassen, wie die Poeten der Beat-Generation und die Morgenlandfahrer des modernen Westens. Ich lebe voller Freude mit dem Alltags-Weg In einer Grotte unter dunstverhangenen Kletterpflanzen; Mein wildes Herz vollkommen frei und ledig, Für immer Weißer Wolken müßiger Gefährt. Kein Pfad verbindet mich mehr mit der Welt, Bin absichtslos - was könnte mich noch fesseln? Auf einer Felsplatte sitze ich einsam in der Nacht, Während der Vollmond aufsteigt am Hanshan. 

Leseprobe

Ich lebe voller Freude mit dem Alltags-Weg
In einer Grotte unter dunstverhangenen Kletterpflanzen;
Mein wildes Herz vollkommen frei und ledig,
Für immer Weißer Wolken müßiger Gefährt.
Kein Pfad verbindet mich mehr mit der Welt,
Bin absichtslos - was könnte mich noch fesseln?
Auf einer Felsplatte sitze ich einsam in der Nacht,
Während der Vollmond aufsteigt am Hanshan. 

Autoreninfo

Hanshan, (deutsch: Kalter Berg, vermutlich spätes 7. oder 8. Jh.) war ein chinesischer Dichter der Tang-Zeit. Hanshan ist nicht zu verwechseln mit dem Zen-Mönch Hanshan Deqing, welcher im 16./17. Jh. lebte.

Die historische Person des Hanshan ist kaum greifbar. Als einzige Quelle für seine Biografie dient die Gedichtsammlung Hanshan shi (deutsch: Gedichte vom Kalten Berg). Diese besteht aus etwa 360 Gedichten, wovon 307 Han-Shan zugeschrieben werden, und einem kurzen, jedoch wenig zuverlässigen Vorwort. Der Name Hanshan ist ein Pseudonym, der Dichter wurde, wie auch viele chinesische Zen-Meister, nach dem Berg benannt, auf dem er lebte, in diesem Fall einem Berg im Tiantai-Gebirge im Südosten Chinas, wohin der Dichter sich "aus dem Staub der Welt" zurückzog und wo er in einer Höhle gelebt haben soll. Wahrscheinlich lebte er Ende des 7. Jahrunhunderts oder im 8. Jahrhundert, manchmal wird auch das 9. Jh. angenommen. Im Vorwort des Hanshan shi wird erwähnt, dass Hanshan seine Gedichte auf Felswände, Steine, Bäume oder Hauswände schrieb, von wo sie erst später gesammelt und zu einem Buch zusammengefasst wurden.Stephan Schuhmacher studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. Er wurde 20 Jahre im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing. Er ist als Verlagsberater, Herausgeber sowie Übersetzer und Autor tätig. 

Mehr vom Verlag:

Arbor Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 194
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2015
Maße: 216 x 141 mm
Gewicht: 281 g
ISBN-10: 3867811636
ISBN-13: 9783867811637

Herstellerkennzeichnung

Arbor Verlag
Alice-Salomon-Straße 4
79111 Freiburg
E-Mail: verlagsservice@arb24.de

Bestell-Nr.: 16910278 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,34 €

LIBRI: 2090453
LIBRI-EK*: 9.75 € (30%)
LIBRI-VK: 14,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 54433875
KNO-EK*: 8.76 € (30%)
KNO-VK: 14,90 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2015. 200 S. 21.5 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 9643945
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Schuhmacher, Stephan
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie