PORTO-
FREI

Chassidismus II

Theoretische Schriften

von Buber, Martin   (Autor)

Susanne Talabardon, geboren und aufgewachsen in Berlin/Ost; studierte evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Promotion befasste sich mit der jüdischen Rezeption der Deutung Moses als Prophet; die Habilitation widmete sie der chassidischen Hagiographie. Von 1997 bis 2008 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam tätig. Seit 2008 hat sie die Professur für Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg inne. Dort lehrt sie im Rahmen der Judaistik und der Interreligiösen Studien Jüdische und Vergleichende Religionsgeschichte. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Rezeptionsgeschichte der Hebräischen Bibel und im osteuropäischen Chassidismus.

Buch (Gebunden)

EUR 179,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Texte zum Chassidismus mit bislang unveröffentlichten Texten Bubers

Martin Buber beschäftigte sich während seiner gesamten schriftstellerischen Tätigkeit mit dem Chassidismus. Seine literarischen Arbeiten wurden dabei stets von theoretischen Schriften begleitet, in denen er sich um das Verständnis dieser einzigartigen religiösen Bewegung bemühte, deren Lehren und Legenden er auf die Ausarbeitung seiner eigenen Philosophie bezog. Diese facettenreichen theoretischen Versuche, die sich immer wieder aus neuen Perspektiven dem Phänomen des Chassidismus nähern, werden in Band 17 der Werkausgabe versammelt, der zudem bislang unveröffentlichte Texte Bubers enthält. 

Autoreninfo

Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.Susanne Talabardon, geboren und aufgewachsen in Berlin/Ost; studierte evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Promotion befasste sich mit der jüdischen Rezeption der Deutung Moses als Prophet; die Habilitation widmete sie der chassidischen Hagiographie. Von 1997 bis 2008 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam tätig. Seit 2008 hat sie die Professur für Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg inne. Dort lehrt sie im Rahmen der Judaistik und der Interreligiösen Studien Jüdische und Vergleichende Religionsgeschichte. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Rezeptionsgeschichte der Hebräischen Bibel und im osteuropäischen Chassidismus. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Buber, Martin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 600
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2016
Auflage: 2. Auflage
Band-Nr.: 17
Sonstiges: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Maße: 231 x 155 mm
Gewicht: 1095 g
ISBN-10: 3579026933
ISBN-13: 9783579026930

Bestell-Nr.: 17050994 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 41,82 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 38,47 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 125.47 € (25%)
LIBRI-VK: 179,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15460 

KNO: 55040272
KNO-EK*: 93.28 € (25%)
KNO-VK: 179,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Martin Buber-Werkausgabe (MBW) 17
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2016. 600 S. 231 mm
KNOSONSTTEXT: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Mendes-Flohr, Paul; Schäfer, Peter
KNO-BandNr. Text:17
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie