PORTO-
FREI

Nomadisches Schreiben nach dem Zerfall Jugoslawiens

David Albahari, Bora ¿osi¿ und Dubravka Ugre¿i¿

von Hitzke, Diana   (Autor)

Nomadisches Schreiben bezeichnet diejenigen nach dem Zerfall Jugoslawiens enstandenen Texte von David Albahari, Bora Cosic und Dubravka Ugresic, die textuelle Bewegungen mit der Migration der Protagonist_innen verschränken. Dabei entfalten sich spezifisch nomadische kartografische, archivarische, autobiografische und intermediale Diskurse.

Buch (Gebunden)

EUR 106,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Nach dem Zerfall Jugoslawiens legen David Albahari, Bora Cosic und Dubravka Ugresic Texte vor, die sich als nomadisches Schreiben bezeichnen lassen. Sie handeln von der Migration der Protagonist_innen und stellen Bewegungen durch literarische Verfahren her. Kulturelle Transformationen und Destabilisierungsprozesse bilden nicht nur den Hintergrund der Texte, sie sind auch Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung. Das Nomadische - ein Gilles Deleuze und Félix Guattari entlehnter und für die literarische Analyse fruchtbar gemachter Begriff - wird in der Analyse der Texte sichtbar. Schwerpunkte liegen auf den intermedialen Bewegungen zwischen Tonband und Text bei Albahari, der Imagination einer Gemeinschaft der Staatenlosen bei Cosic sowie einer Kartografie des Fragments bei Ugresic. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Nomadisches Schreiben - De- und Reterritorialisierungen - (Intermediale) Bewegungen im Text - Unheimlichkeit - Parallelwirklichkeiten und Anti-Gedächtnis - Autobiografischer Diskurs: De-Facement und Gesichtsmaschine - Gemeinschaft der Staatenlosen - Karten und Mapping - Ansammeln und Aufzählen - Museum/Archiv. 

Autoreninfo

Diana Hitzke studierte Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft/Komparatistik, Musikwissenschaft und Slavische Literaturwissenschaft (Kroatisch) an der Universität Gießen und an der Universität Zagreb (Kroatien). 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Hitzke, Diana

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 468
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2014
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .265269
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 713 g
ISBN-10: 3631652690
ISBN-13: 9783631652695
Verlagsbestell-Nr.: 265269

Bestell-Nr.: 17108777 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 265269

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,91 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 17,16 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 79.63 € (20%)
LIBRI-VK: 106,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 74120445
KNO-EK*: 62.02 € (20%)
KNO-VK: 106,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Slavische Literaturen .46
KNOABBVERMERK: 2014. 463 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .265269
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie