PORTO-
FREI

Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland

Dissertation

von Skach, Elisabeth   (Autor)

Das Buch beschreibt Entlehnungen aus dem mittelalterlichen Slavischen ins Griechische, datiert sie im Rahmen einer relativen Chronologie und zeigt Besonderheiten der Entwicklung des Slavischen in Griechenland. Der griechische, ur- und gemeinslavische Index macht das Buch auch als Nachschlagewerk verwendbar.

Buch (Gebunden)

EUR 77,45

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das vorliegende Buch befasst sich mit Entlehnungen aus dem mittelalterlichen Slavischen ins Griechische und betrachtet sie aus dem Blickwinkel des heutigen Kenntnisstandes. Hauptanliegen der Autorin ist es, das entlehnte Wortgut innerhalb der Lautgeschichte des Slavischen relativ-chronologisch zu positionieren, nach einheitlichen Kriterien zu beschreiben und etwaige Besonderheiten der Entwicklung des Slavischen in Griechenland festzustellen. Der Index aller untersuchten griechischen Entlehnungen sowie der diesen zugrunde liegenden urslavischen bzw. gemeinslavischen Wörter ermöglicht auch die Verwendung des Buches als Nachschlagewerk. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Slaven im mittelalterlichen Griechenland - Aussagewert griechischer Entlehnungen aus dem Slavischen - Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland mit relativ-chronologischen Datierungen - Besonderheiten der Entwicklung des Slavischen in Griechenland. 

Autoreninfo

Elisabeth Skach absolvierte ein Dolmetscherstudium für die Sprachen Deutsch und Russisch und sprachwissenschaftliche Studien am Institut für Slawistik in Wien. Sie promovierte an der Wiener Universität zum Doktor der Philosophie. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Skach, Elisabeth

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 286
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2015
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .265733
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 485 g
ISBN-10: 3631657331
ISBN-13: 9783631657331
Verlagsbestell-Nr.: 265733

Bestell-Nr.: 17115532 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 265733

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,48 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 12,64 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 57.91 € (20%)
LIBRI-VK: 77,45 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 74053973
KNO-EK*: 40.3 € (20%)
KNO-VK: 77,45 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Schriften über Sprachen und Texte .12
KNOABBVERMERK: 2015. 286 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .265733
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Holzer, Georg
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie