PORTO-
FREI

"Verschwunden"

Verfolgung und Folter unter der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983)

von Dürr, Christian   (Autor)

Zehntausende Menschen wurden während der argentinischen Militärdiktatur 1976 bis 1983 aus politischen Gründen entführt und in geheimen Internierungszentren gefoltert und ermordet. Nur eine Minderheit kam frei. 30 000 sind bis heute "verschwunden". Die Botschaft der Überlebenden war ambivalent: Zum einen sahen sie es als ihre Pflicht an, die Gräuel der Lager zu bezeugen. Zum anderen trugen ihre Berichte zur weiteren Traumatisierung einer terrorisierten Gesellschaft bei. Stimmen von Überlebenden bilden die Grundlage der Untersuchung. Um ihre Erfahrung historisch und soziologisch zu verorten, geht die Studie aber einen Schritt weiter. Sie stellt die argentinischen Internierungszentren in analytischen Bezug zu dem wohl mörderischsten staatlichen Terrorapparat des 20. Jahrhunderts: das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Christian Dürr, Dr. phil., ist Leiter des Archivs der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Ausstellungskurator und freier Autor.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zehntausende Menschen wurden während der argentinischen Militärdiktatur 1976 bis 1983 aus politischen Gründen entführt und in geheimen Internierungszentren gefoltert und ermordet. Nur eine Minderheit kam frei. 30 000 sind bis heute "verschwunden". Die Botschaft der Überlebenden war ambivalent: Zum einen sahen sie es als ihre Pflicht an, die Gräuel der Lager zu bezeugen. Zum anderen trugen ihre Berichte zur weiteren Traumatisierung einer terrorisierten Gesellschaft bei. Stimmen von Überlebenden bilden die Grundlage der Untersuchung. Um ihre Erfahrung historisch und soziologisch zu verorten, geht die Studie aber einen Schritt weiter. Sie stellt die argentinischen Internierungszentren in analytischen Bezug zu dem wohl mörderischsten staatlichen Terrorapparat des 20. Jahrhunderts: das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager.

Christian Dürr, Dr. phil., ist Leiter des Archivs der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Ausstellungskurator und freier Autor. 

Mehr vom Verlag:

Metropol Verlag

Mehr aus der Reihe:

ZeitgeschichteN

Mehr vom Autor:

Dürr, Christian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 221
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2016
Maße: 203 x 126 mm
Gewicht: 270 g
ISBN-10: 3863312791
ISBN-13: 9783863312794

Herstellerkennzeichnung

Metropol Verlag
Ansbacher Strasse 70
10777 Berlin
E-Mail: veitl@metropol-verlag.de

Bestell-Nr.: 17184634 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,38 €

LIBRI: 2165565
LIBRI-EK*: 11.54 € (35%)
LIBRI-VK: 19,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 56149926
KNO-EK*: 12.43 € (30%)
KNO-VK: 19,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: ZeitgeschichteN Bd.15
KNOABBVERMERK: 2016. 221 S. 20 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie