PORTO-
FREI

Was auffällige Kinder uns sagen wollen (Kinder fordern uns heraus)

Verhaltensstörungen neu deuten

von Finger, Waltraud / Simon-Wundt, Traudel   (Autor)

Wenn Kinder provozieren, aggressiv oder störrisch sind, Schulprobleme haben, so sind das oftmals Botschaften oder Hilferufe, hinter denen sich ernstzunehmende Probleme verbergen. Die Autorinnen zeigen, wie Eltern und Erzieher solche Verhaltensauffälligkeiten der Kinder besser verstehen lernen und dadurch angemessener reagieren können. Aggressivität und Diebstahl, aber auch Trauer, Depression, Ängste und Eßstörungen - das alles wird bei unseren Kindern immer häufiger beobachtet. Eltern und Erzieher sind besorgt, fühlen sich hilflos und fragen sich, was sie tun können. In anschaulichen Fallbeispielen zeigen die Autorinnen, daß es durchaus Auswege gibt. Sie bieten eine neue Sichtweise auf die Probleme der Kinder an, denn auffälliges Verhalten ist nicht nur belastend, sondern kann sogar sinnvoll sein. Verhaltensstörungen enthalten Botschaften, sie sind oft lebenswichtige Hilferufe der Kinder in einer schwierigen Situation. Die Autorinnen ermutigen Eltern und Erzieher, ihren Standpunkt zu überdenken und die versteckten Appelle hinter dem störenden Verhalten zu entdecken. Diese neue Sicht ist für beide Teile entlastend, sie verbindet, weil man wieder aufeinander hört, und sie verändert, denn sie kann festgefahrene Situationen aufbrechen. Es geht nicht um Schuld und Versagen, sondern um eine Hilfe im gegenseitigen Verstehen. Es handelt sich um ein »Lesebuch«, das störendes kindliches Verhalten vom Kleinkindalter bis zur Pubertät beschreibt, Erklärungen liefert und dadurch Verständnis bei den Erwachsenen weckt, so daß diese die Kinder besser verstehen und angemessen reagieren können.

Buch ()

EUR 14,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wenn Kinder provozieren, aggressiv oder störrisch sind, Schulprobleme haben, so sind das oftmals Botschaften oder Hilferufe, hinter denen sich ernstzunehmende Probleme verbergen. Die Autorinnen zeigen, wie Eltern und Erzieher solche Verhaltensauffälligkeiten der Kinder besser verstehen lernen und dadurch angemessener reagieren können.

Aggressivität und Diebstahl, aber auch Trauer, Depression, Ängste und Eßstörungen - das alles wird bei unseren Kindern immer häufiger beobachtet. Eltern und Erzieher sind besorgt, fühlen sich hilflos und fragen sich, was sie tun können.

In anschaulichen Fallbeispielen zeigen die Autorinnen, daß es durchaus Auswege gibt. Sie bieten eine neue Sichtweise auf die Probleme der Kinder an, denn auffälliges Verhalten ist nicht nur belastend, sondern kann sogar sinnvoll sein. Verhaltensstörungen enthalten Botschaften, sie sind oft lebenswichtige Hilferufe der Kinder in einer schwierigen Situation. Die Autorinnen ermutigen Eltern und Erzieher, ihren Standpunkt zu überdenken und die versteckten Appelle hinter dem störenden Verhalten zu entdecken.

Diese neue Sicht ist für beide Teile entlastend, sie verbindet, weil man wieder aufeinander hört, und sie verändert, denn sie kann festgefahrene Situationen aufbrechen. Es geht nicht um Schuld und Versagen, sondern um eine Hilfe im gegenseitigen Verstehen.

Es handelt sich um ein »Lesebuch«, das störendes kindliches Verhalten vom Kleinkindalter bis zur Pubertät beschreibt, Erklärungen liefert und dadurch Verständnis bei den Erwachsenen weckt, so daß diese die Kinder besser verstehen und angemessen reagieren können. 

Inhaltsverzeichnis


Über dieses Buch

Gertraud Finger / Traudel Simon-Wundt

Verhaltensstörungen als gestörtes Miteinander

Gertraud Finger

Warum ist Pippi Langstrumpf nicht

verhaltensgestört?

Entschlüsselte Botschaften: Familiengeschichten aus der psychologischen Praxis

Traudel Simon-Wundt

"Endlich muß ich nicht mehr stark sein!"

Einnässen als stilles Weinen in der Nacht

Gertraud Finger

"Mir wird alles zu viel!"

Schreibabys sind hilflos und machen hilflos

Traudel Simon-Wundt

"Nur mit dem Messer in der Hand nimmt man mich ernst!"

Von mangelnder Beachtung zu aggressivem Verhalten

Gertraud Finger

"Mutters trauriges Gesicht macht mir Angst."

Elterliche Erwartungen und kindliche Leistungsängste

Traudel Simon-Wundt

"Ich will von diesem ganzen Dreck nichts mehr wissen!"
Der Froschkönig und die kindliche Depression

Gertraud Finger

"Ich nehme mir, was ich anders nicht bekomme."

Diebstahl als Ausgleich für vorenthaltene Liebe

Traudel Simon-Wundt

"Ihr mästet mich und trotzdem kann ich nicht wachsen."

Übelkeit und Erbrechen als verkörperte Botschaft

Gertraud Finger

"Ihr verlangt von mir so viel, nun gebe ich euch mehr, als ihr haben wollt."

Einkoten als starker Protest

Traudel Simon-Wundt

"Ich halte lieber den Mund, bevor ich meinen Vater verrrate."

Schweigen aus Angst - Schweigen als Waffe

Gertraud Finger / Traudel Simon-Wundt

Verhaltensstörungen als Entwicklungschance

Anhang: Was geschieht in einer psychologischen Untersuchung?

Literatur 

Autoreninfo

Gertraud Finger ist Diplom-Psychologin und arbeitet in der Frühförderung des Caritasverbandes Freiburg Stadt. Sie ist Lehrbeauftragte an der dortigen Pädagogischen Hochschule. Traudel Simon-Wundt ist Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin und arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Ambulanz Dreisamtal. Sie ist Lehrbeauftragte an mehreren Freiburger Hochschulen und Dozentin am C. G. Jung Institut Zürich. 

Mehr vom Verlag:

Klett-Cotta Verlag

Mehr aus der Reihe:

Kinder fordern uns heraus

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2008
Auflage: 6. Druckaufl. 2019
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 203 x 126 mm
Gewicht: 199 g
ISBN-10: 360894527X
ISBN-13: 9783608945270

Herstellerkennzeichnung

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Bestell-Nr.: 17193656 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 171274
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,89 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,05 €

LIBRI: 2462144
LIBRI-EK*: 9.08 € (35%)
LIBRI-VK: 14,95 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17210 

KNO: 10331407
KNO-EK*: 9.08 € (35%)
KNO-VK: 14,95 €
KNO-STOCK: 0

KNO-SAMMLUNG: Kinder fordern uns heraus
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2008. 172 S. 206.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband:
Auflage: 6. Druckaufl. 2019
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie