PORTO-
FREI

Die Leichenspiele in der Aeneis und Ilias

Organisation, Disziplinen und Wettkämpfer

von Eggerstorfer, Julia   (Autor)

Homer und Vergil beschreiben im Abstand mehrerer Jahrhunderte in ihrer Ilias und Aeneis sogenannte "Leichenspiele" auf sehr ähnliche Art. Erstaunlicherweise finden sich zu diesem Phänomen darüber hinaus kaum Aufzeichnungen. Als Leichenspiele werden sportliche Wettkämpfe zu Ehren verstorbener Helden bezeichnet. Diese "Agones" waren auch für die bildende Kunst ausgesprochen fruchtbar: so ist eine Vielzahl an Darstellungen der Spiele als größere und kleinere Statuen, Bemalungen auf Vasen und sogar auf einem Sarkophag zu finden. Dieser "Sarkophag aus Tanagra" (13.Jh.v.) zeigt Darstellungen, die erst etwa fünf Jahrhunderte später bei Homer beschrieben werden. Auf Basis der Originalliteratur wurden besonders die Organisation der Veranstaltung, die ausgetragenen Disziplinen mit ihrer Geschichte, die antretenden Wettkämpfer und ihre Ausrüstung, sowie die Veranstalter der Leichenspiele und ihr Verhältnis zu den Verstorbenen untersucht.

Buch (Kartoniert)

EUR 51,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Homer und Vergil beschreiben im Abstand mehrerer Jahrhunderte in ihrer Ilias und Aeneis sogenannte "Leichenspiele" auf sehr ähnliche Art. Erstaunlicherweise finden sich zu diesem Phänomen darüber hinaus kaum Aufzeichnungen. Als Leichenspiele werden sportliche Wettkämpfe zu Ehren verstorbener Helden bezeichnet. Diese "Agones" waren auch für die bildende Kunst ausgesprochen fruchtbar: so ist eine Vielzahl an Darstellungen der Spiele als größere und kleinere Statuen, Bemalungen auf Vasen und sogar auf einem Sarkophag zu finden. Dieser "Sarkophag aus Tanagra" (13.Jh.v.) zeigt Darstellungen, die erst etwa fünf Jahrhunderte später bei Homer beschrieben werden. Auf Basis der Originalliteratur wurden besonders die Organisation der Veranstaltung, die ausgetragenen Disziplinen mit ihrer Geschichte, die antretenden Wettkämpfer und ihre Ausrüstung, sowie die Veranstalter der Leichenspiele und ihr Verhältnis zu den Verstorbenen untersucht. 

Autoreninfo

Aufgewachsen in einem kleinen Ort im Norden Oberösterreichs war die Autorin schon früh von der Antike fasziniert. Nach einem Latein- und Sportstudium an der Universität Salzburg lebt und arbeitet die Autorin in Linz. Das vorliegende Buch wurde erstmals im Jahr 2015 als Diplomarbeit, welche diese beiden Fächer inhaltlich verbindet, veröffentlicht. 

Mehr vom Verlag:

AV Akademikerverlag

Mehr vom Autor:

Eggerstorfer, Julia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 164
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2016
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 262 g
ISBN-10: 3639876792
ISBN-13: 9783639876796

Bestell-Nr.: 17256455 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,55 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 12,71 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.95 € (30%)
LIBRI-VK: 51,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15230 

KNO: 56448362
KNO-EK*: 33.95 € (30%)
KNO-VK: 51,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2016. 164 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie