PORTO-
FREI

Medizin ohne Menschlichkeit

Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses

Die Liste der aufgedeckten Verbrechen, die oft zum Tode führten, ist lang; neben Unterdruck- und Unterkühlungsversuchen, Fleckfieberimpfstoff-Experimenten, Sulfonamid-, Phlegomone- und Knochentransplantationsversuchen fanden >>Forschungen<< mit Giftgasen statt. Gegenstand des Nürnberger Ärzteprozesses waren auch das abwegige anthropologische Projekt einer jüdischen Skelett- und Schädelsammlung für die >>Reichsuniversität<< Straßburg sowie das NS->>Euthanasie<<-Programm und die Massensterilisationen. Die Absicht der von Mitscherlich und seinem Assistenten Mielke herausgegebenen Dokumentation des Nürnberger Ärzteprozesses, zielte nicht auf juristische Fragen ab. Die veröffentlichten Dokumente zeigen vielmehr die >>wissenschaftliche<< Arbeitsweise, den ärztlichen Stil im Umgang mit den Patienten bzw. Versuchspersonen, das Milieu, in dem sich die Verbrechen entfalten konnten, die Qualität der >>Forschungs<<-Arbeiten, die rassenpolitischen und eugenischen Ziele, die ausschlaggebend waren, sowie die persönlichen und politischen Geschehnisse und Hintergründe.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Liste der aufgedeckten Verbrechen, die oft zum Tode führten, ist lang;
neben Unterdruck- und Unterkühlungsversuchen, Fleckfieberimpfstoff-Experimenten,
Sulfonamid-, Phlegomone- und Knochentransplantationsversuchen fanden >>Forschungen<<
mit Giftgasen statt. Gegenstand des Nürnberger Ärzteprozesses waren auch
das abwegige anthropologische Projekt einer jüdischen Skelett- und Schädelsammlung
für die >>Reichsuniversität<< Straßburg sowie das NS->>Euthanasie<<-Programm
und die Massensterilisationen. Die Absicht der von Mitscherlich und seinem
Assistenten Mielke herausgegebenen Dokumentation des Nürnberger Ärzteprozesses,
zielte nicht auf juristische Fragen ab. Die veröffentlichten Dokumente
zeigen vielmehr die >>wissenschaftliche<< Arbeitsweise, den ärztlichen
Stil im Umgang mit den Patienten bzw. Versuchspersonen, das Milieu, in
dem sich die Verbrechen entfalten konnten, die Qualität der >>Forschungs<<-Arbeiten,
die rassenpolitischen und eugenischen Ziele, die ausschlaggebend waren,
sowie die persönlichen und politischen Geschehnisse und Hintergründe. 

Autoreninfo

Alexander Mitscherlich wurde am 20. September 1908 in München geboren. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in München sowie Medizin in Berlin, Zürich und Heidelberg. Von 1933 bis 1937 wurde er wegen Widerstandsarbeit mehrfach verhaftet, 1937 sogar acht Monate in Nürnberg gefangen gehalten. Nach seiner Promotion arbeitete er als Neurologe an der Universität Heidelberg, nach seiner Habilitation an der medizinischen Polyklinik in Zürich. Ab 1947 war er Herausgeber der Zeitschrift "Psyche". 1949 gründete er an der Universität Heidelberg die Abteilung für Psychosomatische Medizin, die bald zu einer eigenen Klinik ausgebaut wurde. In Frankfurt am Main gründete Mitscherlich 1960 das Sigmund-Freud-Institut, dessen Leiter er bis zu seiner Emeritierung war. Von 1966 bis 1973 war er Professor für Psychologie an der Universität Frankfurt/Main. Er wurde zunehmend zum engagierten Kritiker der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft. 1969 erhielt er den Friedenspreis des Deutsche 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 398
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 1989
Auflage: 22. Auflage
Sonstiges: 1004032
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 440 g
ISBN-10: 3596220033
ISBN-13: 9783596220038

Bestell-Nr.: 172701 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 210173
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 3487946
LIBRI-EK*: 18.32 € (30%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27780 

KNO: 01299665
KNO-EK*: 18.32 € (30%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Die Zeit des Nationalsozialismus - ¯Schwarze Reihe®
P_ABB: Tafelteil mit 400 Seiten
KNOABBVERMERK: 22. Aufl. 2017. 398 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 1004032
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Mitscherlich, Alexander; Mielke, Fred
Einband: Kartoniert
Auflage: 22. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie