PORTO-
FREI

Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte

von Widdau, Christoph Sebastian   (Autor)

Christoph Sebastian Widdau leistet mit seinem Buch einen innovativen Beitrag zur Cassirer-Forschung, zu den Leibniz-Studien und zur Begründung der Menschenrechte. Er wirft ein ideengeschichtlich und philosophisch neues Licht auf die »Natur« im Naturrecht, die kulturelle Bedeutung des Individuums und den Pluralismus politischer Ordnungen. Mit »Cassirers Leibniz« zeigt Widdau auf, dass Menschenrechte kein beliebiger Zusatz zur Kultur, sondern vielmehr kulturkonstitutiv sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Christoph Sebastian Widdau leistet mit seinem Buch einen innovativen Beitrag zur Cassirer-Forschung, zu den Leibniz-Studien und zur Begründung der Menschenrechte. Er wirft ein ideengeschichtlich und philosophisch neues Licht auf die »Natur« im Naturrecht, die kulturelle Bedeutung des Individuums und den Pluralismus politischer Ordnungen. Mit »Cassirers Leibniz« zeigt Widdau auf, dass Menschenrechte kein beliebiger Zusatz zur Kultur, sondern vielmehr kulturkonstitutiv sind. 

Inhaltsverzeichnis

Cassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte.-ÿDer Sinn von ¯Natur® im Naturrecht.-ÿDie Behauptung des Individuums.-ÿKultur und der Pluralismus politischer Ordnungen. 

Autoreninfo

Christoph Sebastian Widdau, Philosoph und Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Widdau, Christoph Sebastian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 164
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2016
Auflage: 1. Auflage 2016
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 221 g
ISBN-10: 3658126779
ISBN-13: 9783658126773
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-12677-3

Bestell-Nr.: 17273068 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-12677-3

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,67 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,83 €

LIBRI: 2480651
LIBRI-EK*: 32.38 € (23%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15220 

KNO: 56613192
KNO-EK*: 25.2 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 1 farbige Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2016. xxii, 142 S. XXII, 142 S. 1 Abb. in Farbe. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2016
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie