PORTO-
FREI

Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen

von Zorn, Wilfried / Marks, Gerhard / Heß, Hubert / Bergmann, Werner   (Autor)

Dieses Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Pflanzen soll Praktikern und Studierenden der Land- und Forstwirtschaft sowie des Garten-, Obst- und Weinanbaus und des Pflanzen-, Boden-, Natur- und Umweltschutzes die Möglichkeit geben, die Beurteilung von aufgetretenen Schadsymptomen an Pflanzen im Freiland unmittelbar "vor Ort" im Feldbestand vorzunehmen. Es soll dazu dienen, ohne technische Hilfsmittel ausgedehnte oder auch nur örtlich begrenzte abiotische (durch Ernährungsstörungen bei Pflanzen bedingte) Schadsymptome aufzuklären und von biotischen Pflanzenschäden abzugrenzen, um nachfolgend die Ursachen für das Auftreten von Ernährungsstörungen durch gezielte Boden- und Pflanzenanalysen zu ermitteln. Darüber hinaus kann und soll das Handbuch Lehrern, Studenten und Mitarbeitern in landwirtschaftlichen, phytopathologischen und ökologisch orientierten Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen sowie Beratern als griffbereite Informationsquelle und als Nachschlagewerk dienen. Das Handbuch basiert auf der 3. Auflage des Buches "Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen" von Werner Bergmann (1993) sowie den Ergebnissen langjähriger Versuchs- und Untersuchungstätigkeit der Autoren im Bereich der Mineralstoffernährung von Kulturpflanzen. Im Handbuch wurde der Diagnoseschlüssel zum Erkennen von Nährstoffmangel und -überschuss anwenderfreundlich umgesetzt. Weitere zusätzliche Informationen unterstützen die Ernährungsdiagnose.

Buch (Kartoniert)

EUR 79,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Pflanzen soll Praktikern und Studierenden der Land- und Forstwirtschaft sowie des Garten-, Obst- und Weinanbaus und des Pflanzen-, Boden-, Natur- und Umweltschutzes die Möglichkeit geben, die Beurteilung von aufgetretenen Schadsymptomen an Pflanzen im Freiland unmittelbar "vor Ort" im Feldbestand vorzunehmen. Es soll dazu dienen, ohne technische Hilfsmittel ausgedehnte oder auch nur örtlich begrenzte abiotische (durch Ernährungsstörungen bei Pflanzen bedingte) Schadsymptome aufzuklären und von biotischen Pflanzenschäden abzugrenzen, um nachfolgend die Ursachen für das Auftreten von Ernährungsstörungen durch gezielte Boden- und Pflanzenanalysen zu ermitteln. Darüber hinaus kann und soll das Handbuch Lehrern, Studenten und Mitarbeitern in landwirtschaftlichen, phytopathologischen und ökologisch orientierten Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen sowie Beratern als griffbereite Informationsquelle und als Nachschlagewerk dienen.

Das Handbuch basiert auf der 3. Auflage des Buches "Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen" von Werner Bergmann (1993) sowie den Ergebnissen langjähriger Versuchs- und Untersuchungstätigkeit der Autoren im Bereich der Mineralstoffernährung von Kulturpflanzen. Im Handbuch wurde der Diagnoseschlüssel zum Erkennen von Nährstoffmangel und -überschuss anwenderfreundlich umgesetzt. Weitere zusätzliche Informationen unterstützen die Ernährungsdiagnose. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Erkennen von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen.- Einfacher Schlüssel zur Bestimmung von Nährstoffmangelsymptomen bei Kulturpflanzen.- Ergänzende Hinweise zum Auftreten von Nährstoffmangelsymptomen.- Erkennen von Schadsymptomen ausgelöst duch Mineralstoffüberschuss.- Entnahme von Boden- und Pflanzenproben zur Analyse als Ergänzung zur visuellen Diagnose.- Grundsätze zur Behebung von Ernährungsstörungen.- Weiterführende Literatur.- Bildteil.- Farbbilder.- Autorennachweis.- Sachwortverzeichnis.- Bildverzeichnis nach Pflanzenarten und Ernährungsstörungen. 

Autoreninfo


Dr. agr. Wilfried Zorn, Dr. agr. Gerhard Marks, Dipl.-Ing. agr. Hubert Heß (alle Mitarbeiter der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena; Dr. Zorn Leiter des Referates Ackerbau und Düngung; Dr. Marks Leiter der Gefäßversuchsstation), Prof. em. Dr. agr. habil. Dr. hc. Werner Bergmann (früherer Direktor des Instituts für Pflanzenernährung Jena). Forschungsschwerpunkte der Autoren sind - neben der Diagnose von Ernährungsstörungen - anwendungsorientierte Arbeiten zur Ermittlung des Düngebedarfs von Kulturpflanzen mittels Boden- und Pflanzenanalyse. Wesentliche Grundlagen dafür bilden Feld- und Gefäßversuche sowie Untersuchungsprogramme zur Nährstoffversorgung von Böden und Pflanzen in der landwirtschaftlichen Praxis.  

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: VIII, 366
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2016
Auflage: 3., korr. Aufl. 2016. 3., Korr. Aufl
Maße: 233 x 156 mm
Gewicht: 588 g
ISBN-10: 3662491443
ISBN-13: 9783662491447
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-662-49144-7

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 17361963 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-662-49144-7

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 18,69 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 15,94 €

LIBRI: 2637138
LIBRI-EK*: 56.07 € (25%)
LIBRI-VK: 79,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16740 

KNO: 57053794
KNO-EK*: 47.26 € (25%)
KNO-VK: 79,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 938 farbige Tabellen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2016. VIII, 366 S. VIII, 366 S. 954 Abb., 950 Abb. in Farbe. 235 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 31893395
Einband: Kartoniert
Auflage: 3., korr. Aufl. 2016. 3., Korr. Aufl
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Book

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie