PORTO-
FREI

Expanded Subject

New Perspectives in Photographic Portraiture from Africa

von Hirmer Verlag GmbH

Bis in das 20. Jahrhundert stellte die afrikanische Porträt-Fotografie hauptsächlich den Menschen und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt. Das Subjekt der Aufnahme sollte gleichsam als Fenster zur Realität des Kontinents dienen. Die zeitgenössischen afrikanischen Fotografen Sammy Baloji, Mohamed Camara, Sa‹dou Dicko und George Osodi vereint dagegen die Überzeugung, dass Foto-Porträts als Spiegel des Selbst fungieren. Balojis Montagen verlassen den historischen Kontext, Camara lotet die Grenzen des Genres aus, Dicko spielt mit der Ambivalenz von Darstellungsmöglichkeiten und Osodi betont politische Aussagen. Zusammen zeigen Ihre Bilder die faszinierende Bandbreite der zeitgenössischen afrikanischen Fotografie. Die aktuellen Arbeiten von Sammy Baloji, Mohamed Camara, Sa‹dou Dicko und George Osodi interpretieren die afrikanischen Porträt-Fotografie vollkommen neu: Sie lassen reine Milieustudien oder Porträt-Aufnahmen hinter sich und finden in Hinblick auf Subjektivität, Form und Geschichte zu einer radikalen Modernität. Bis in das 20. Jahrhundert stellte die afrikanische Porträt-Fotografie hauptsächlich den Menschen und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt. Das Subjekt der Aufnahme sollte gleichsam als Fenster zur Realität des Kontinents dienen. Die zeitgenössischen afrikanischen Fotografen Sammy Baloji, Mohamed Camara, Sa‹dou Dicko und George Osodi vereint dagegen die Überzeugung, dass Foto-Porträts als Spiegel des Selbst fungieren. Balojis Montagen verlassen den historischen Kontext, Camara lotet die Grenzen des Genres aus, Dicko spielt mit der Ambivalenz von Darstellungsmöglichkeiten und Osodi betont politische Aussagen. Zusammen zeigen Ihre Bilder die faszinierende Bandbreite der zeitgenössischen afrikanischen Fotografie.

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bis in das 20. Jahrhundert stellte die afrikanische Porträt-Fotografie hauptsächlich den Menschen und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt. Das Subjekt der Aufnahme sollte gleichsam als Fenster zur Realität des Kontinents dienen. Die zeitgenössischen afrikanischen Fotografen Sammy Baloji, Mohamed Camara, Sa‹dou Dicko und George Osodi vereint dagegen die Überzeugung, dass Foto-Porträts als Spiegel des Selbst fungieren. Balojis Montagen verlassen den historischen Kontext, Camara lotet die Grenzen des Genres aus, Dicko spielt mit der Ambivalenz von Darstellungsmöglichkeiten und Osodi betont politische Aussagen. Zusammen zeigen Ihre Bilder die faszinierende Bandbreite der zeitgenössischen afrikanischen Fotografie. Die aktuellen Arbeiten von Sammy Baloji, Mohamed Camara, Sa‹dou Dicko und George Osodi interpretieren die afrikanischen Porträt-Fotografie vollkommen neu: Sie lassen reine Milieustudien oder Porträt-Aufnahmen hinter sich und finden in Hinblick auf Subjektivität, Form und Geschichte zu einer radikalen Modernität.


Bis in das 20. Jahrhundert stellte die afrikanische Porträt-Fotografie hauptsächlich den Menschen und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt. Das Subjekt der Aufnahme sollte gleichsam als Fenster zur Realität des Kontinents dienen. Die zeitgenössischen afrikanischen Fotografen Sammy Baloji, Mohamed Camara, Sa‹dou Dicko und George Osodi vereint dagegen die Überzeugung, dass Foto-Porträts als Spiegel des Selbst fungieren. Balojis Montagen verlassen den historischen Kontext, Camara lotet die Grenzen des Genres aus, Dicko spielt mit der Ambivalenz von Darstellungsmöglichkeiten und Osodi betont politische Aussagen. Zusammen zeigen Ihre Bilder die faszinierende Bandbreite der zeitgenössischen afrikanischen Fotografie. 

Autoreninfo

Joshua Cohen wurde 1980 in New Jersey geboren und hat an der Manhattan School of Music studiert. Er hat mehrere Erzählbände und Romane veröffentlicht, ist der Buchkritiker des Harper's Magazine und schreibt regelmäßig Essays für die New York Times Book Review, die London Review of Books und andere. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. 

Mehr vom Verlag:

Hirmer Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 128
Sprache: Englisch
Erschienen: Juli 2016
Maße: 261 x 213 mm
Gewicht: 726 g
ISBN-10: 3777426326
ISBN-13: 9783777426327

Herstellerkennzeichnung

Hirmer Verlag GmbH
Bayerstraße 57-59
80335 München
E-Mail: info@hirmerverlag.de

Bestell-Nr.: 17452841 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,22 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,47 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.72 € (33%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15870 

KNO: 57480996
KNO-EK*: 18.72 € (33%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 3

P_ABB: 65 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2016. 128 S. 65 Abb. 25.4 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Cohen, Joshua I.; Colard, Sandrine; Paoletti, Giulia
Einband: Gebunden
Sprache: Englisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie