PORTO-
FREI

Wann wohl das Leid ein Ende hat

Briefe und Gedichte aus Theresienstadt

von Weber, Ilse   (Autor)

Vor dem "Osttransport" nach Auschwitz kann Willi Weber die Gedichte seiner Frau Ilse in einem Geräteschuppen einmauern - Gedichte und Lieder, die sie für ihre Mithäftlinge und ihre Pflegekinder geschrieben hat. Willi überlebt und kann die Papiere nach der Befreiung in Sicherheit bringen: die Schilderungen ihres Lebens als Jüdin in Mähren, die Briefe, in denen sie vom Terror des Nationalsozialismus erzählt, die Trostgesänge aus der Kinderkrankenstube im KZ. Das Buch macht zum ersten Mal die charismatische Figur Ilse Weber sichtbar, die bei Überlebenden von Theresienstadt und in der Literatur ein Mythos ist, von deren Werk aber bisher fast nichts bekannt war.

Buch (Kartoniert)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vor dem "Osttransport" nach Auschwitz kann Willi Weber die Gedichte seiner Frau Ilse in einem Geräteschuppen einmauern - Gedichte und Lieder, die sie für ihre Mithäftlinge und ihre Pflegekinder geschrieben hat. Willi überlebt und kann die Papiere nach der Befreiung in Sicherheit bringen: die Schilderungen ihres Lebens als Jüdin in Mähren, die Briefe, in denen sie vom Terror des Nationalsozialismus erzählt, die Trostgesänge aus der Kinderkrankenstube im KZ. Das Buch macht zum ersten Mal die charismatische Figur Ilse Weber sichtbar, die bei Überlebenden von Theresienstadt und in der Literatur ein Mythos ist, von deren Werk aber bisher fast nichts bekannt war. 

Kritik

"Ilse Webers Lieder und Gedichte beschreiben in schlichter Sprache das Leid und die Schrecken des KZ-Lebens und zeugen gleichzeitig von Mut und unzerstörbarer Hoffnung." Brigitte, 22/2008 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Weber, Ilse

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2008
Sonstiges: 505/25361
Maße: 215 x 140 mm
Gewicht: 495 g
ISBN-10: 3446253610
ISBN-13: 9783446253612
Verlagsbestell-Nr.: 505/25361

Bestell-Nr.: 17457486 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 36616
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 505/25361

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 4331737
LIBRI-EK*: 16.36 € (30%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 57453274
KNO-EK*: 15.19 € (30%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2008. 352 S. 216 mm
KNOSONSTTEXT: 505/25361
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.20857588.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Migdal, Ulrike
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie