PORTO-
FREI

Nancy, J: Banalität Heideggers

von Nancy, Jean-Luc   (Autor)

Es ist bekannt, dass Heidegger Antisemit war, doch die in den ¯Schwarzen Heften® zu lesenden Notate lassen nun auch darüber hinaus keinen Zweifel: Heidegger nahm die übelsten Formulierungen der allgemeinen doxa der 1930er Jahre auf und integrierte sie in sein Denken. Nicht nur wird dort dem vulgärsten Antisemitismus ein höherer Sinn zugestanden, auch verknüpft Heidegger den ¯Abbau® der metaphysischen Ontologie mit der ¯Zerstörung® all dessen und all derer, die die Welt angeblich in den Untergang treiben. In Anlehnung an Hannah Arendts Ausdruck von der ¯Banalität des Bösen® reflektiert Jean-Luc Nancy auf die Gründe und Folgen dieser Verbindung aus trivialster, banalster Massenideologie mit der großen Geste einer neuen seinsgeschichtlichen Anfänglichkeit. Es gilt, die Lektüre wiederaufzunehmen, um sich mit dem auseinanderzusetzen, was diese ¯Banalität® verbirgt. Nicht nur bei Heidegger...

Buch (Kartoniert)

EUR 13,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Artikel nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Es ist bekannt, dass Heidegger Antisemit war, doch die in den ¯Schwarzen Heften® zu lesenden Notate lassen nun auch darüber hinaus keinen Zweifel: Heidegger nahm die übelsten Formulierungen der allgemeinen doxa der 1930er Jahre auf und integrierte sie in sein Denken. Nicht nur wird dort dem vulgärsten Antisemitismus ein höherer Sinn zugestanden, auch verknüpft Heidegger den ¯Abbau® der metaphysischen Ontologie mit der ¯Zerstörung® all dessen und all derer, die die Welt angeblich in den Untergang treiben. In Anlehnung an Hannah Arendts Ausdruck von der ¯Banalität des Bösen® reflektiert Jean-Luc Nancy auf die Gründe und Folgen dieser Verbindung aus trivialster, banalster Massenideologie mit der großen Geste einer neuen seinsgeschichtlichen Anfänglichkeit. Es gilt, die Lektüre wiederaufzunehmen, um sich mit dem auseinanderzusetzen, was diese ¯Banalität® verbirgt. Nicht nur bei Heidegger... 

Autoreninfo

Nancy, Jean-LucJean-Luc Nancy (1940-2021) war einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Universit‚ Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen. 

Mehr vom Verlag:

Diaphanes Verlag

Mehr aus der Reihe:

TransPositionen

Mehr vom Autor:

Nancy, Jean-Luc

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2017
Maße: 220 x 148 mm
Gewicht: 97 g
ISBN-10: 3037349204
ISBN-13: 9783037349205

Herstellerkennzeichnung

Prolit Verlagsauslief.
Siemensstraße 16
35463 Fernwald
E-Mail: service@prolit.de

Bestell-Nr.: 17586245 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 90 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,56 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,72 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.47 € (35%)
LIBRI-VK: 13,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 093 Beim Verlag bestellen, da Libri Titel nicht führt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 58173093
KNO-EK*: 10.43 € (20%)
KNO-VK: 13,95 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: TransPositionen
KNOABBVERMERK: 2017. 82 S. 18.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie