PORTO-
FREI

Max Reinhardt

L'art et la technique à la conquête de l'espace - Kunst und Technik zur Eroberung des Raumes

Als Pionier seiner Zeit und der Zukunft sieht Max Reinhardt (1873-1943) im Theater einen Träger der Moderne und ihrer vielfältigen Umwälzungen. Auf der Suche nach neuen Schaffensräumen unterzieht er die Bühne einem radikalen Entgrenzungsprozess.

Buch (Kartoniert)

EUR 128,30

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

avec la collaboration/in Zusammenarbeit mit Jean-Louis Besson, Ségolène Le Men, Peter W. Marx et/und Clara Royer Pionnier des temps présents et à venir, Max Reinhardt (1873¿1943) fait du théâtre le vecteur même de la modernité et de ses bouleversements de frontières. Il procède ainsi à des décloisonnements multiples et à une recherche constante de nouveaux espaces. À la mesure de cette proposition, par nature expérimentale, polymorphe et cosmopolite, le présent volume s¿emploie à multiplier les circulations entre les disciplines et les territoires de la recherche. Par la rencontre des conservateurs d¿archives et des chercheurs, par le dialogue des spécialistes avec les représentants des aires traversées, il devient possible de composer un atlas artistique et culturel de cette époque et de prendre la mesure de la postérité de Max Reinhardt jusqüà nos jours. Als Pionier seiner Zeit und der Zukunft sieht Max Reinhardt (1873¿1943) im Theater einen Träger der Moderne und ihrer vielfältigen Umwälzungen. Auf der Suche nach neuen Schaffensräumen unterzieht er die Bühne einem radikalen Entgrenzungsprozess. Gemäß dieser von Grund auf experimentellen, polymorphen und kosmopolitischen Geste basiert diese Publikation auf Zirkulationen zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen und Territorien. Durch die Kollaboration der Archivare und der Forscher, durch den Dialog zwischen den Max Reinhardt-Spezialisten und den Vertretern der zahlreichen Wirkungsgebiete entsteht ein künstlerischer und kultureller Atlas von dieser Epoche und von Max Reinhardts Erbe bis heute. 

Inhaltsverzeichnis

Marielle Silhouette: Einleitung/Introduction - Jean-Louis Besson :
Vorwort/Présentation - Jean-Louis Besson : "Kaufen Sie nichts, übernehmen Sie
nichts, erzeugen Sie alles selbst": Die Schauspielkunst nach Max Reinhardt/«
N'achetez rien, ne reprenez rien, produisez tout par vous-mêmes » : Le jeu de
l'acteur chez Max Reinhardt. - Cristina Grazioli: Bühnenbeleuchtung und
Dramaturgie des Lichts in den Inszenierungen Max Reinhardts/Éclairage et
dramaturgie de la lumière dans les mises en scène de Max Reinhardt. - Ségolène
Le Men : Max Reinhardt und die Kathedralkunst/Max Reinhardt et l'art de la
cathédrale - Julien Ségol : Das Mirakel: Eine Kathedrale für die Moderne. Vom
populären Schauspiel zur ,Massenkunst'/Das Mirakel : une cathédrale pour la
modernité. Du spectacle populaire à l'« art des foules » - Peter W. Marx : Max
Reinhardts theatrum mundi : Anmerkungen zum Festspiel in deutschen Reimen/Le
grand théâtre du monde selon Max Reinhardt : Considérations sur le Jeu festif en
rimes allemandes - Marielle Silhouette : Vorwort/Présentation - Gerald Stieg :
Karl Kraus versus Max Reinhardt: Der Fall Offenbach/Karl Kraus versus Max
Reinhardt. L'affaire Offenbach - Marie-Thérèse Mourey : Tanz, Pantomime und
Körpersprache in Max Reinhardts Theater am Beispiel von Grete Wiesenthal
(1885-1970)/Danse, pantomime et langage du corps dans le théâtre de Max
Reinhardt : l'apport de Grete Wiesenthal (1885-1970) - Catherine
Mazellier-Lajarrige: Max Reinhardt und die Pantomime/Max Reinhardt et la
pantomime : entre esthétique et stratégie, à l'exemple de la réception de
Sumurûn en France - Catherine Treilhou-Balaudé : Vorwort/Présentation - Marielle
Silhouette : Max Reinhardt und der dritte deutsche Klassiker/Max Reinhardt et le
troisième classique allemand - Isabelle Schwartz-Gastine: Ein Traum, Träume: Der
Shakespearsche Traum von Max Reinhardt/Un Songe, des Songes : le rêve
shakespearien de Max Reinhardt - T. Sofie Taubert: Musikalische Parameter des
Reinhardtschen Inszenierungsstils anhand der Beispiele Macbeth und Der Sturm/La
musique dans les mises en scène de Max Reinhardt : Macbeth et La Tempête -
Fabien Delmas: Der ,Magier' in Hollywood. Zu A Midsummer Night's Dream (1935)/Le
« Magicien » à Hollywood. À propos de A Midsummer Night's Dream (1935) - Katalin
Pór : Vorwort/Présentation - Sylvie Arlaud : Hermann Bahr im Dienste von Max
Reinhardt: Zwischen Theorie und Praxis/Hermann Bahr au service de Max Reinhardt.
De la théorie à la pratique - Marc Lacheny: Raimund und Nestroy in Max
Reinhardts Schaffen/La place de Raimund et Nestroy dans l'oeuvre de Max
Reinhardt - Malgorzata Leyko : "Sind Sie der polnische Reinhardt ?" Reinhardt -
Craig - Schiller/« Vous êtes le Reinhardt polonais ? » Reinhardt - Craig -
Schiller - Marie-Christine Autant-Mathieu : Max Reinhardt aus der Perspektive
der russischen und sowjetischen Bühnenreformer/Max Reinhardt vu par les
réformateurs du théâtre russe et soviétique - Clara Royer: ,Miksa' Reinhardt:
Ein Berliner in Budapest (1900-1916)/'Miksa' Reinhardt : un Berlinois à Budapest
(1900-1916) - Patricia-Laure Thivat: Max Reinhardt als ,Dirigent' des modernen
Spektakels: Theater- und Filmexperimente in den USA/Max Reinhardt aux USA, «
chef d'orchestre » du spectacle moderne. Théâtre et cinéma - Francine
Maier-Schaeffer: "Zwischen Traum und Wirklichkeit". Max Reinhardts Erbe in
Deutschland nach 1945/« Entre rêve et réalité ». L'héritage de Max Reinhardt en
Allemagne après 1945 - Marielle Silhouette : Vorwort/Présentation - Edda
Fuhrich/Dagmar Saval-Wünsche : Ein Interview/Un entretien - Stephan Dörschel:
Max Reinhardt und das Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste
Berlin/Max Reinhardt et les Archives des Arts du spectacle à l'Académie des Arts
de Berlin - Lydia Gröbl: Der Bestand Max Reinhardt in der Sammlung für
Autographen und Nachlässe des Theatermuseums Wien/Le fonds Max Reinhardt dans la
collection Autographes et Dons du Musée du Théâtre à Vienne - Ève Mascarau: Max
Reinhardt in der französischen Presse/Une vedette méconnue : Max Reinhardt dans
la presse en France - Cristina Grazioli: Max Reinhardt und Italien/Max Reinhardt
et l'Italie - Clara Royer: Max Reinhardt in Ungarn: Schreck- oder Vorbild?
(1900-1914)/La réception de Max Reinhardt en Hongrie : entre effroi et émulation
(1900-1914) - Liste der Autoren / Liste des auteurs - Abbildungen (Quellen und
Bildnachweise)/Table des illustrations (Sources et droits) - Annexes
musicales/Musikalischer Anhang à /zu Julien Ségol : Das Mirakel: Eine Kathedrale
für die Moderne. Vom populären Schauspiel zur ,Massenkunst'/Das Mirakel: une
cathédrale pour la modernité Du spectacle populaire à l'« art des foules ». 

Autoreninfo


Marielle Silhouette est depuis 2011 Professeur en ‚tudes th‚ƒtrales … l'universit‚ Paris Nanterre. Docteur en ‚tudes germaniques, elle travaille sur le th‚ƒtre de langue allemande du XIXe siŠcle … nos jours. Depuis quelques ann‚es, elle axe ses recherches sur Max Reinhardt avec diff‚rentes publications et la direction d'un programme international sur l'artiste.



Marielle Silhouette wurde 2011 zur Universitätsprofessorin für Theaterwissenschaft an der Universität Paris Nanterre ernannt. Als promovierte Germanistin arbeitet sie über das deutschsprachige Theater von der Moderne bis zur Gegenwart. Seit einigen Jahren befasst sie sich mit Max Reinhardt in mehreren Publikationen und im Rahmen eines internationalen Programms über ihn.  

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 566
Sprache: Französisch, Deutsch
Erschienen: September 2017
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .431640
Maße: 225 x 150 mm
Gewicht: 785 g
ISBN-10: 3034316402
ISBN-13: 9783034316408
Verlagsbestell-Nr.: 431640

Bestell-Nr.: 18174513 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 431640

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 23,98 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 21,23 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 95.93 € (20%)
LIBRI-VK: 128,30 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15880 

KNO: 73771667
KNO-EK*: 73.92 € (20%)
KNO-VK: 128,30 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 119
KNOABBVERMERK: 2017. 566 S. 54 Abb. 225 mm
KNOSONSTTEXT: .431640
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Silhouette, Marielle;Mitarbeit:Besson, Jean-Louis; Le Men, S‚golŠne; Marx, Peter; Royer, Clara
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Französisch, Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie