PORTO-
FREI

Der 11. September in den Medien. Die öffentliche Meinung vor, während und nach Nine Eleven

von Anonymous   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beantwortet die Frage, inwiefern der 11. September 2001 die öffentliche Meinung in der westlichen Welt in ihrer Struktur verändert hat. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass das Zusammenfallen von medialer Durchdringung, sofortiger Verfügbarkeit der Bilder und der Existenz demokratischer Kommunikationskanäle die Veränderung der Struktur der öffentlichen Meinung begünstigt. Um diese Hypothese zu belegen, wird in dieser Arbeit folgender Ablauf beschrieben. Zunächst wird der Begriff der öffentlichen Meinung abgegrenzt und genauer beschrieben. Dazu werden speziell die Medien und ihre veränderte Rolle betrachtet (Kapitel 2.1). Anschließend wird die Unterteilung in das ¿Davor¿ (Kapitel 2.2) und das ¿Da-nach¿ (Kapitel 2.4) unternommen. Um den Schnitt nachvollziehen zu können, wird außerdem die öffentliche Meinung und die Darstellung in den Medien in der Zeit ¿während¿ des 11. Septembers betrachtet, also in den Momenten der unmittelbaren Berichterstattung (Kapitel 2.3). Um die Veränderungen nachvollziehen zu können, wird die Zeit nach dem 11. September wiederum unterteilt: in die neue Macht der Nutzer (2.4.1), die neue Macht der Bilder (2.4.2) sowie die Allgegenwärtigkeit der Medien (2.4.3). Ein zusammenfassendes Kapitel stellt den Bezug zu Nine Eleven wieder her (Kapitel 2.4.4). Im dritten Kapitel folgt der Bezug zur aktuellen Zeit. Dazu wird ein Fallbeispiel zu zweien der in Kapitel 2.4 betrachteten Bereiche gewählt und erläutert, nämlich dem Internet als schnellstes Medium der Berichterstattung (Kapitel 3.1) sowie YouTube als alternativem Nachrichtensender (Kapitel 3.2). Der 11. September 2001 ist für alle bis kurz vor der Jahrtausendwende Geborenen ein Ereignis, das sich für immer in das Gedächtnis gebrannt hat. Die neue Qualität terroristischer Anschläge hat zu einer Zeitenwende in der Politik beigetragen, in der in die beiden Zeitabschnitte ¿vor dem 11. September¿ und ¿nach dem 11. September¿ unterteilt wird.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beantwortet die Frage, inwiefern der 11. September 2001 die öffentliche Meinung in der westlichen Welt in ihrer Struktur verändert hat. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass das Zusammenfallen von medialer Durchdringung, sofortiger Verfügbarkeit der Bilder und der Existenz demokratischer Kommunikationskanäle die Veränderung der Struktur der öffentlichen Meinung begünstigt. Um diese Hypothese zu belegen, wird in dieser Arbeit folgender Ablauf beschrieben. Zunächst wird der Begriff der öffentlichen Meinung abgegrenzt und genauer beschrieben. Dazu werden speziell die Medien und ihre veränderte Rolle betrachtet (Kapitel 2.1). Anschließend wird die Unterteilung in das ¿Davor¿ (Kapitel 2.2) und das ¿Da-nach¿ (Kapitel 2.4) unternommen. Um den Schnitt nachvollziehen zu können, wird außerdem die öffentliche Meinung und die Darstellung in den Medien in der Zeit ¿während¿ des 11. Septembers betrachtet, also in den Momenten der unmittelbaren Berichterstattung (Kapitel 2.3). Um die Veränderungen nachvollziehen zu können, wird die Zeit nach dem 11. September wiederum unterteilt: in die neue Macht der Nutzer (2.4.1), die neue Macht der Bilder (2.4.2) sowie die Allgegenwärtigkeit der Medien (2.4.3). Ein zusammenfassendes Kapitel stellt den Bezug zu Nine Eleven wieder her (Kapitel 2.4.4). Im dritten Kapitel folgt der Bezug zur aktuellen Zeit. Dazu wird ein Fallbeispiel zu zweien der in Kapitel 2.4 betrachteten Bereiche gewählt und erläutert, nämlich dem Internet als schnellstes Medium der Berichterstattung (Kapitel 3.1) sowie YouTube als alternativem Nachrichtensender (Kapitel 3.2). Der 11. September 2001 ist für alle bis kurz vor der Jahrtausendwende Geborenen ein Ereignis, das sich für immer in das Gedächtnis gebrannt hat. Die neue Qualität terroristischer Anschläge hat zu einer Zeitenwende in der Politik beigetragen, in der in die beiden Zeitabschnitte ¿vor dem 11. September¿ und ¿nach dem 11. September¿ unterteilt wird. 

Autoreninfo

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Anonymous

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 32
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2016
Auflage: 1. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 62 g
ISBN-10: 3668306087
ISBN-13: 9783668306080

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 18486847 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,19 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.74 € (30%)
LIBRI-VK: 17,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 59949743
KNO-EK*: 10.51 € (25%)
KNO-VK: 17,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V341119
KNOABBVERMERK: 2016. 32 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie