PORTO-
FREI

Hasselhorn, B: Ende des Luthertums?

von Hasselhorn, Benjamin   (Autor)

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Luthertum und das Evangelisch-Sein. Es ist für diejenigen geschrieben, die sich über vieles wundern, was in der evangelischen Kirche geschieht, die inzwischen bei den meisten evangelischen Gottesdiensten etwas vermissen und die sich fragen, woher dieser Zustand eigentlich kommt. Zugleich ist es aber auch eine Streitschrift. Denn trotz aller Aktivitäten zum Reformationsjubiläum scheint es eine Krise des Lutherischen zu geben. Die Entfremdung der Menschen von lutherischen, ja überhaupt von christlichen Traditionen scheint immer größer zu werden. Was war das eigentlich, das Luthertum? Wieso ist es in der Geschichte Europas und der Welt so wichtig gewesen? Und wieso scheint ihm die Puste ausgegangen zu sein? Auf diese Fragen sucht das Buch nach Antworten.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Luthertum und das Evangelisch-Sein. Es ist für diejenigen geschrieben, die sich über vieles wundern, was in der evangelischen Kirche geschieht, die inzwischen bei den meisten evangelischen Gottesdiensten etwas vermissen und die sich fragen, woher dieser Zustand eigentlich kommt. Zugleich ist es aber auch eine Streitschrift. Denn trotz aller Aktivitäten zum Reformationsjubiläum scheint es eine Krise des Lutherischen zu geben. Die Entfremdung der Menschen von lutherischen, ja überhaupt von christlichen Traditionen scheint immer größer zu werden. Was war das eigentlich, das Luthertum? Wieso ist es in der Geschichte Europas und der Welt so wichtig gewesen? Und wieso scheint ihm die Puste ausgegangen zu sein? Auf diese Fragen sucht das Buch nach Antworten. 

Autoreninfo

Hasselhorn, BenjaminBenjamin Hasselhorn, Dr. theol. Dr. phil., geboren 1986 in Göttingen, ist Historiker und Theologe. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Religionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und kuratiert die Nationale Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum in Wittenberg. In dieser Funktion erschien kürzlich bei der EVA der von ihm herausgegebene Sammelband "Luther vermitteln. Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung". 

Mehr vom Verlag:

Evangelische Verlagsansta

Mehr vom Autor:

Hasselhorn, Benjamin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 213
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2017
Maße: 190 x 121 mm
Gewicht: 240 g
ISBN-10: 3374048838
ISBN-13: 9783374048830

Herstellerkennzeichnung

Evangelische Verlagsansta
Blumenstr. 76
04155 Leipzig

Bestell-Nr.: 19058406 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 100 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,38 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.54 € (35%)
LIBRI-VK: 19,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 60791720
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2., überarb. Aufl. 2017. 216 S. 19 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie