PORTO-
FREI

Dieses Buch erscheint zum 60. Geburtstag von Volker Zotz am 28. Oktober 2016. Es würdigt den Philosophen und Gelehrten, dessen Werke über den Surrealismus, den Buddhismus und das Denken in China und Japan ein weites Echo fanden. Neben seinen häufig zitierten Studien wie ¿Geschichte der buddhistischen Philosophie¿ (1996), ¿Auf den glückseligen Inseln¿ (2000) und ¿Der Konfuzianismus¿ (2015) kennt ein breites Publikum die literarischen Arbeiten und solche Bücher von Volker Zotz, die sich wie ¿Mit Buddha das Leben meistern¿ praktischen Fragen widmen. Mehr als dreißig Persönlichkeiten des akademischen und kulturellen Lebens, die sein Werk schätzen oder sich mit verwandten Themen befassen, lieferten die Inhalte für den vorliegenden Band, dessen sechs Teile dem vielfältigen Spektrum der Aktivitäten und Wirkungen von Volker Zotz Rechnung tragen. Mit seinem geistigen Werdegang und einzelnen Facetten seines Schaffens befassen sich im ersten Teil neun Autoren. Im zweiten Teil widmen sich fünf Artikel dem deutsch-indischen Schriftsteller und Künstler Lama Anagarika Govinda (1898-1985), dessen Schüler Volker Zotz in seiner Jugend war. Der dritte Teil enthält mehrere Beiträge über Fragen des Buddhismus und seine Rezeption in Indien und Europa. Die Artikel des vierten Teils gehen auf Aspekte des religiösen und universitären Lebens in Japan ein. Der fünfte Teil widmet sich den philosophischen Persönlichkeiten Martin Buber, Valentin Tomberg, Michael Brink und Oscar Kiss Maerth. Ein sechster Teil vereint meditative und literarische Texte, die Lyriker und Künstler beisteuerten. "Selten habe ich einen so glücklich und zugleich so umfassend komponierten biografischen Essay zu einer ja noch längst nicht zuende gekommenen geistigen Existenz gelesen.¿ (Prof. Dr. Kuno Lorenz)

Buch (Gebunden)

EUR 29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch erscheint zum 60. Geburtstag von Volker Zotz am 28. Oktober 2016. Es würdigt den Philosophen und Gelehrten, dessen Werke über den Surrealismus, den Buddhismus und das Denken in China und Japan ein weites Echo fanden. Neben seinen häufig zitierten Studien wie ¿Geschichte der buddhistischen Philosophie¿ (1996), ¿Auf den glückseligen Inseln¿ (2000) und ¿Der Konfuzianismus¿ (2015) kennt ein breites Publikum die literarischen Arbeiten und solche Bücher von Volker Zotz, die sich wie ¿Mit Buddha das Leben meistern¿ praktischen Fragen widmen. Mehr als dreißig Persönlichkeiten des akademischen und kulturellen Lebens, die sein Werk schätzen oder sich mit verwandten Themen befassen, lieferten die Inhalte für den vorliegenden Band, dessen sechs Teile dem vielfältigen Spektrum der Aktivitäten und Wirkungen von Volker Zotz Rechnung tragen. Mit seinem geistigen Werdegang und einzelnen Facetten seines Schaffens befassen sich im ersten Teil neun Autoren. Im zweiten Teil widmen sich fünf Artikel dem deutsch-indischen Schriftsteller und Künstler Lama Anagarika Govinda (1898-1985), dessen Schüler Volker Zotz in seiner Jugend war. Der dritte Teil enthält mehrere Beiträge über Fragen des Buddhismus und seine Rezeption in Indien und Europa. Die Artikel des vierten Teils gehen auf Aspekte des religiösen und universitären Lebens in Japan ein. Der fünfte Teil widmet sich den philosophischen Persönlichkeiten Martin Buber, Valentin Tomberg, Michael Brink und Oscar Kiss Maerth. Ein sechster Teil vereint meditative und literarische Texte, die Lyriker und Künstler beisteuerten. "Selten habe ich einen so glücklich und zugleich so umfassend komponierten biografischen Essay zu einer ja noch längst nicht zuende gekommenen geistigen Existenz gelesen.¿ (Prof. Dr. Kuno Lorenz) 

Autoreninfo

Benedikt Maria Trappen, vielen für seine Studien über Descartes, Nietzsche, Ernst Jünger, Luise Rinser und Lama Anagarika Govinda bekannt, legte bereits 2016 mit "Der Himmel ist auch die andere Erde" einen literarischen Band in der Edition Habermann vor. Was der Philosoph Jochen Kirchhof damals kommentierte, gilt ebenso für die Worte in der Dämmerung: "Auf diesen Blättern spricht sich eine Seele aus, die unaufhörlich und mit bohrender Eindringlichkeit die Grundfragen des philosophischen und geistigen In-der-Welt-Seins reflektiert, sich nie zufriedengibt und irgendwie zur Ruhe kommt oder überhaupt ankommt, sondern stets weitergeht, weiterfragt und tiefer zu fragen sich bemüht." 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 420
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2016
Maße: 246 x 175 mm
Gewicht: 974 g
ISBN-10: 3960250096
ISBN-13: 9783960250098

Bestell-Nr.: 19138131 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,41 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,66 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 19.62 € (30%)
LIBRI-VK: 29,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15290 

KNO: 60935497
KNO-EK*: 19.62 € (30%)
KNO-VK: 29,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2016. 420 S. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Köhler, Friedhelm; Migneco, Friederike
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie