PORTO-
FREI

Handbuch Kompetenzmessung

Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis

von Erpenbeck, John / Rosenstiel, Lutz / Grote, Sven / Sauter, Werner   (Autor)

Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen? Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert. In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.

Buch (Gebunden)

EUR 64,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?

Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.

In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa. 

Inhaltsverzeichnis

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots. 

Autoreninfo

Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 Habilitation zum Dr. sc. phil. mit der Arbeit ?Erkenntnistheorie und Psychophysik kognitiver Prozesse". 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam, Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE (School of International Business and Entrepreneurship) im Verbund der Steinbeis- Hochschule Berlin inne. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzmesssysteme KODE© und KODE©X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Wertemesssystem KODE©W. Er hat viele literarische und wissenschaftliche Werke veröffentlicht.em. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel (_), ehemals LMU München.Prof. Dr. Sven Grote, Hochschule für angewandtes Management, Erding 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XXXVIII, 734
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2017
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Maße: 246 x 177 mm
Gewicht: 1551 g
ISBN-10: 3791035118
ISBN-13: 9783791035116
Verlagsbestell-Nr.: 20167-0002

Herstellerkennzeichnung

Schäffer-Poeschel Verlag
Werastr. 21 - 23
70182 Stuttgart
E-Mail: service@schaeffer-poeschel.de

Bestell-Nr.: 19193635 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 118189
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 20167-0002

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 15,17 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 11,82 €

LIBRI: 2565762
LIBRI-EK*: 45.53 € (25%)
LIBRI-VK: 64,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 61045490
KNO-EK*: 42.02 € (25%)
KNO-VK: 64,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2017. 734 S. 245.000 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.11150556.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Erpenbeck, John; Rosenstiel, Lutz von; Grote, Sven
Einband: Gebunden
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Buch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie