PORTO-
FREI

Kritik, Widerspruch, Blasphemie

Anfragen an Christentum und Islam

von Pustet, Friedrich GmbH

Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für das gesellschaftliche Zusammenleben? Sind Offenbarungsansprüche nicht sämtlich irrational? Die Kritik kommt dabei aus außerreligiöser Perspektive (soziologisch, naturwissenschaftlich, psychologisch, philosophisch), tritt aber auch interreligiös auf als wechselseitige Kritik verschiedener Religionen aneinander.Wie gehen Religionen mit dieser Kritik um? Wie kritikfähig sind sie? Welches Veränderungspotenzial wird durch die Kritik in den Religionen mobilisiert? Oder reagieren sie mit Abschottung und Gegenwehr?

Buch (Kartoniert)

EUR 26,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für das gesellschaftliche Zusammenleben? Sind Offenbarungsansprüche nicht sämtlich irrational? Die Kritik kommt dabei aus außerreligiöser Perspektive (soziologisch, naturwissenschaftlich, psychologisch, philosophisch), tritt aber auch interreligiös auf als wechselseitige Kritik verschiedener Religionen aneinander.Wie gehen Religionen mit dieser Kritik um? Wie kritikfähig sind sie? Welches Veränderungspotenzial wird durch die Kritik in den Religionen mobilisiert? Oder reagieren sie mit Abschottung und Gegenwehr? 

Autoreninfo

Christian Ströbele, Dr. theol., ist Referent für interreligiösen Dialogan der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.Mohammad Gharaibeh, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Koordinator des Annemarie Schimmel Kollegs "Kultur und Geschichte der Mamlukenzeit 1250-1517" der Universität Bonn.Tobias Specker SJ, Dr. theol., B. A. Islamische Studien, ist Juniorprofessor für "Katholische Theologie im Angesicht des Islam" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.Muna Tatari, Dr. phil., ist Juniorprofessorin für Islamische Systematische Theologie am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 290
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2017
Maße: 208 x 134 mm
Gewicht: 395 g
ISBN-10: 3791728873
ISBN-13: 9783791728872

Herstellerkennzeichnung

Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg
E-Mail: verlag@pustet.de

Bestell-Nr.: 19208901 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,30 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,46 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.89 € (25%)
LIBRI-VK: 26,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15420 

KNO: 61676446
KNO-EK*: 18.89 € (25%)
KNO-VK: 26,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Theologisches Forum Christentum - Islam
KNOABBVERMERK: 2017. 292 S. 20.8 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Ströbele, Christian; Gharaibeh, Mohammad; Specker, Tobias; Tatari, Muna
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie