Geschichte der Philosophie Bd. 12: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts ...

von Holzhey, Helmut / Röd, Wolfgang   (Autor)

In der vierzehnbändigen Reihe Geschichte der Philosophie, herausgegeben von Wolfgang Röd, stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. Aus dem Inhalt von Band XII: Der Neukantianismus - Die Marburger Schule (Hermann Cohen, Paul Natorp, Ernst Cassirer) - Die Südwestdeutsche Schule (Wilhelm Windelband, Heinrich Rickert) - Leonard Nelson - Die Phänomenologie Edmund Husserls - Die Phänomenologie nach Husserl (Max Scheler, Maurice J.-J. Merleau-Ponty) - Philosophische Anthropologie, Neoidealismus, Realismus und Sozialphilosophie (Helmuth Plessner, Arnold Gehlen) - Die Erneuerung des Idealismus (Benedetto Croce, Giovanni Gentile, Francis Herbert Bradley) - Der erkenntnistheoretische Idealismus (Würzburger Schule, Alois Riehl) - Die Renaissance der Ontologie (Nicolai Hartmann, Günther Jacoby) - Theorien der Gesellschaft und der Gesellschaftsentwicklung (Max Weber, Georg Lukßcs)

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 27,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

In der vierzehnbändigen Reihe Geschichte der Philosophie, herausgegeben von Wolfgang Röd, stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. Aus dem Inhalt von Band XII: Der Neukantianismus - Die Marburger Schule (Hermann Cohen, Paul Natorp, Ernst Cassirer) - Die Südwestdeutsche Schule (Wilhelm Windelband, Heinrich Rickert) - Leonard Nelson - Die Phänomenologie Edmund Husserls - Die Phänomenologie nach Husserl (Max Scheler, Maurice J.-J. Merleau-Ponty) - Philosophische Anthropologie, Neoidealismus, Realismus und Sozialphilosophie (Helmuth Plessner, Arnold Gehlen) - Die Erneuerung des Idealismus (Benedetto Croce, Giovanni Gentile, Francis Herbert Bradley) - Der erkenntnistheoretische Idealismus (Würzburger Schule, Alois Riehl) - Die Renaissance der Ontologie (Nicolai Hartmann, Günther Jacoby) - Theorien der Gesellschaft und der Gesellschaftsentwicklung (Max Weber, Georg Lukßcs) 

Autoreninfo

Helmut Holzhey ist Professor em. für Geschichte der Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Zürich. Wolfgang Röd (1926-2014) war Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Holzhey, Helmut / Röd, Wolfgang

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2017
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 340670350X
ISBN-13: 9783406703508

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 19533067 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 22.24 € (15%)
LIBRI-VK: 27,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SUPPLYTOCOUNTRY: DE EE BE BG HR CY CZ DK FI GR HU IE IT LV LT LU MT NL PL PT RO SK SI ES SE CH GB AT FR LI
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85220 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie