PORTO-
FREI

Die Rechte der Anderen

Ausländer, Migranten, Bürger

von Benhabib, Seyla   (Autor)

Nationalstaatliche Grenzen definieren die einen als Mitglieder, die anderen als Fremde. Wenn aber die staatliche Souveränität zunehmend ausfranst und die nationale Staatsbürgerschaft immer mehr ausfasert, wie es im Gefolge der Globalisierung geschieht, dann werden auch ihre Definitionen immer unklarer. Hier sieht Seyla Benhabib eine der dringlichsten und problematischsten Aufgaben der heutigen Weltpolitik. In "Die Rechte der Anderen" untersucht Benhabib die Prinzipien und Praktiken zur Einbindung von Fremden und Immigranten in die bestehende politische Praxis. Sie greift dabei auf aktuelle Beispielfälle zurück, unter anderem auf den »Kopftuchstreit« in Frankreich und Deutschland. Benhabib plädiert - im Sinne Kants - für einen moralischen Universalismus und kosmopolitischen Föderalismus. Sie tritt ein für durchlässige Grenzen - nicht für absolut offene -, wobei sie sich nicht nur für das Recht von Flüchtlingen und Asylsuchenden auf Aufnahme stark macht, sondern auch für das regulative Recht der Demokratien.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch 1 Stück auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Nationalstaatliche Grenzen definieren die einen als Mitglieder, die anderen als Fremde. Wenn aber die staatliche Souveränität zunehmend ausfranst und die nationale Staatsbürgerschaft immer mehr ausfasert, wie es im Gefolge der Globalisierung geschieht, dann werden auch ihre Definitionen immer unklarer. Hier sieht Seyla Benhabib eine der dringlichsten und problematischsten Aufgaben der heutigen Weltpolitik. In "Die Rechte der Anderen" untersucht Benhabib die Prinzipien und Praktiken zur Einbindung von Fremden und Immigranten in die bestehende politische Praxis. Sie greift dabei auf aktuelle Beispielfälle zurück, unter anderem auf den »Kopftuchstreit« in Frankreich und Deutschland. Benhabib plädiert - im Sinne Kants - für einen moralischen Universalismus und kosmopolitischen Föderalismus. Sie tritt ein für durchlässige Grenzen - nicht für absolut offene -, wobei sie sich nicht nur für das Recht von Flüchtlingen und Asylsuchenden auf Aufnahme stark macht, sondern auch für das regulative Recht der Demokratien. 

Autoreninfo

Benhabib, SeylaSeyla Benhabib ist Eugene Meyer Professor of Political Science and Philosophy an der Yale University. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Benhabib, Seyla

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 225
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2017
Originaltitel: The Rights of Others. Aliens, Residents, and Citizens
Maße: 200 x 120 mm
Gewicht: 258 g
ISBN-10: 3518240420
ISBN-13: 9783518240427

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 19539855 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 239526
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 2600974
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 6
LAGERBESTAND: 1 Stück
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17100 

KNO: 62536596
KNO-EK*: 13.08 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 0

KNOABBVERMERK: 2017. 225 S. 200 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.21092511.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Beck, Ulrich;Übersetzung:Jakubzik, Frank
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Nur noch 1 Stück auf Lager - jetzt bestellen.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie